Diskussion:Loschmidt-Konstante
Wer hat diesen Abschnitt denn geschrieben, oder was ist hierfür die Quelle? Stand das so in Meyers? Coni 15:29, 6. Aug. 2010 (CEST) Beantworten
Die Dimension der Exponenten muß als negativ angegeben werden, wie es auch in der Quelle gezeigt wird: es sind Moleküle pro Kubikmeter bzw. pro qcm:
NL = 2,686 777 4 (47) ×ばつ 1025 m-3 = 2,686 777 4 (47) ×ばつ 1019 cm-3.
--88.130.15.47 12:11, 15. Mär. 2011 (CET) Beantworten
Das Formelzeichen der Loschmidt-Konstante lautet nach IUPAC {\displaystyle n_{0}}
{\displaystyle N_{L}} wurde früher als Synonym für die heutige Avogadro-Konstante {\displaystyle N_{A}} benutzt, da eigentlich Loschmidt die heutige Avogadro-Konstante und Avogadro die heutige Loschmidt-Konstante ermittelt hat.
Quelle: Elias, H.-G. (1999) Anhang, in Makromoleküle, Band 1: Chemische Struktur und Synthesen, Sechste Auflage, WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim, Germany. (nicht signierter Beitrag von 212.201.120.187 (Diskussion) 13:54, 8. Sep. 2015 (CEST))Beantworten
- Auch CODATA verwendet {\displaystyle n_{0}}. Ja, wir sollten das ändern. Kein Einstein (Diskussion) 14:30, 8. Sep. 2015 (CEST) Beantworten
Die L.-Konstante kann nicht "als L.-Moleküldurchmesser ausgedrückt" werden, das sind ja zwei völlig unterschiedliche Grössen. Besser wäre z.B.: "Leitet man den L.-Moleküldurchmesser von der L.-Konstante her"--62.202.190.50 20:12, 28. Mai 2022 (CEST) Beantworten