Diskussion:Laserschneiden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Bullenwächter in Abschnitt Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Angabe von Laserleistungen

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Sollte man hier nicht mal einen Anhaltspunkt für eingesetzte Leistungen angeben? Vorschlag: Laserleistungen rangieren im Schneiden von Metallen typischerweise zwischen 1 und 7 kW. Beim Trennen von Nichtmetallen kommen Leistungen vor allem zwischen 100 W und 1 kW zum Einsatz. --7Pinguine 18:13, 6. Mai 2008 (CEST) Von Eco- Ing.:Beantworten

Laserfeinschneiden dünner Folien geschieht oft mit wenigen 10 Watt mittlerer Leistung, ansonsten sind schon durchaus 6 kW üblich, größte Anlagen besitzen 20 kW, daher kann man kaum einen Leistungsbereich angeben.--Ulfbastel 16:07, 21. Mai 2010 (CEST) Beantworten

Der offizielle Begriff ist nicht Laserschneiden sondern Laserstrahlschneiden. Dies zieht sich durch den gesamten Artikel, der ebenfalls nicht richtig benannt ist.

Der offizielle Begriff sollten wenn in der DIN 2310 definiert sein. Jemand mit Zugriff sollte hierin nachschauen wie die Definition lautet.--autoseam 17:27, 21. Dez 2010 (CEST)

Laserschneiden-->Laserstrahlschneiden

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Der offizielle Begriff ist nicht Laserschneiden sondern Laserstrahlschneiden. Dies zieht sich durch den gesamten Artikel, der ebenfalls nicht richtig benannt ist.dieser nicht ssignierte Beitrag stammt von 62.143.26.72--Ulfbastel 16:04, 21. Mai 2010 (CEST) Beantworten

das sehen wir mal nicht so verbissen, Laserschneiden ist ein eingeführter Begriff - und ebensowenig wie beim Laserstrahlschneiden der Laserstrahl durchschnitten wird, wird der Laser durchschnitten beim Laserschneiden. Und dass wir das Lasergerät nicht als Säge nehmen ist auch klar.--Ulfbastel 16:04, 21. Mai 2010 (CEST) Beantworten

Unlesbare Bereiche

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Große Teile des Artikels sind für normalsterbliche Laien unlesbar/unverständlich. Das ist ein Fachartikel für Technologen. schade. --217.91.63.226 15:22, 20. Mär. 2009 (CET) Beantworten

Dämliche Bebilderung

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Warum muß es ausgerechnet ein Hakenkreuz sein? http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bystronic_Schneidteil_Laser.jpg Gibt es keine vernünftigen Illustrationen mehr? Autor ein Rechter?? --217.191.131.42 17:08, 25. Feb. 2014 (CET) Beantworten

Wenn Du darin ein Hakenkreuz siehst, hast Du möglicherweise ein Wahrnehmungsproblem - ich bin sehr sicher nicht politisch rechts orientiert und ich sehe da einfach gebogene Linien, die sich kreuzen. --Kritzolina (Diskussion) 08:00, 16. Feb. 2015 (CET) Beantworten

Thermisches und nichtthermisches Laserschneiden

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Der gesamte Artikel bezieht sich auf die thermische Ablation mittels cw-Laserstrahlung (continuous wave)oder gepulster Strahlung mit Pulsdauern im ms bis ns Bereich. Abschnitte über das Schneiden mit ultrakurzen Pulsen im ps und fs-Bereich sollten eingefügt werden. (nicht signierter Beitrag von 79.235.254.217 (Diskussion) 22:11, 9. Okt. 2016 (CEST))Beantworten

Geschichte

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Der Artikel sollte über die Geschichte des Laserschneidens ergänzt werden. Wann wurden erste Verfahren entwickelt und auf den Markt gebracht? --Bullenwächter (Diskussion) 08:57, 26. Apr. 2023 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Laserschneiden&oldid=233172814"