Diskussion:Lütticher Revolution

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von URTh in Abschnitt Protagonisten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verhaftungen?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Wurden die Anführer der Revolution - wie vom Reichskammergericht gefordert - verhaftet? Gab es evtl. Prozesse? -- Pohl-rosengarten 12:57, 18. Aug. 2009 (CEST) Beantworten

Nach der Rückkehr des Fürstbischofs wurden Anführer verhaftet und eingesperrt. Ob es regelrechte Prozesse gegeben hat, keine Ahnung. Machahn 14:01, 18. Aug. 2009 (CEST) Beantworten

Einmarsch der Reichstruppen

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Der in dem Beitrag angegebene Verlauf des Einmarsches der Reichstruppen ist schlichtweg falsch und erweckt dadurch einen der reichspolitischen Brisanz der Reichsexekution völlig abträglichen Eindruck. Am 30. November 1789 marschierten nur (!) preußisch-klevische und pfälzisch-jülichsche (die im Text als getrennt agierend angegeben werden, aber durch Personalunion Karl Theodors von Wittelsbach verbunden waren) Einheiten in das Hochstift Lüttich ein. Die kurkölnisch-münsterschen (Personalunion!) Truppen blieben explizit auf Anweisung des Kurfürsten Max Franz außen vor, um die vorangegangenen, reichsverfassungs- und kreisverfassungsbeugenden Handlungen des preußischen Gesandten beim niederrheinisch-westfälischen Kreisdirektorium von Dohm nicht zu legitimieren und um sich nicht an illegalen Handlungen zu beteiligen. Die Preußen hatten die Präeminenz des Bischofs von Münster laut Dorstener Rezess von 1665 nicht berücksichtigt, der dem Bischof eine volle, den Herzögen von Kleve (Preußen) und Jülich (Pfalzbayern) jeweils eine halbe Stimme (vgl. jülich-klevische Erbteilung) zuerkannte. Da dies von den Preußen nicht akzeptiert wurde, kämpfte Max Franz mit allen reichspolitischen Mitteln gegen die preußischen Besatzungstruppen an, welche dann im April 1790 abgezogen wurde. Erst danach (!) versuchten kurkölnisch-münstersche Truppen, unterstützt von den kurpfälzisch-jülichschen und kurmainzischen (als reichsexektuionsordnungsgemäße Auxiliartruppen) Streitkräften, Lüttich zu erobern und den Landesherrn wieder einzusetzen, was aber aufgrund militärischer Unzulänglichkeiten misslang. Dies gelang erst, als österreichische, kampferprobte Regimenter (als burgundische Auxiliartruppen) von den Österreichischen Niederlanden angriffen und kampflos in Lüttich im Januar 1791 einmarschierten. Preußen musste als Folge der reichsverfassungstreuen Haltung des Kurfürsten von Köln/Bischofs von Münster Max Franz eine schwere diplomatische Niederlage hinnehmen, hatte es doch im Fürstenbundvertrag von 1785 den Schutz der Reichsstände garantiert, ohne dem Fürstbischof von Lüttich in der Revolution beizustehen. Max Franz legte Preußens Verhalten offen (er ließ eine Anklageschrift, die "Aktenmäßige Darstellung" veröffentlichen) und konnte durch seine unbedingte Rechtstreue seine strategisch unvorteilhafte Situation in einen diplomatischen Sieg umwandeln.--Harry huemsen 11:40, 28. Aug. 2010 (CEST) Beantworten

Quellen: Dohm, Christian Wilhelm von: Die Lütticher Revolution im Jahre 1789 und das Benehmen seiner königl. Majestät von Preußen bei derselben, Berlin 1790.

Werner, Johann Ludwig: Aktenmäßigen Darstellung der Ursachen, warum die von der Kaiserlichen und Reichs-Kammer-Gericht den Kreisausschreibenden Fürsten des niederrheinisch-westphälischen Kreises unter dem 27ten August 1789 gegen die Lütticher Aufrührer aufgetragene Executions-Commission bisher unvollstreckt geblieben ist, Bonn 1790.

Sekundärliteratur: Strothotte, Heinz: Die Exekution gegen Lüttich 1789-1792. Ein Beitrag zur Geschichte des Hl. Römischen Reiches deutscher Nation, Diss. Gütersloh 1936.

Wüller, Heike: Systemkrise als Handlungschance. Christian Wilhelm von Dohm und die Lütticher Revolution von 1789, Rh. Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 26, Diss. Berlin 2004. --Harry huemsen 11:45, 28. Aug. 2010 (CEST) Beantworten

Wenn du dich auskennst, verbessere es doch einfach mit der jeweiligen Literaturangabe. It's a wiki ;-) Machahn 11:53, 28. Aug. 2010 (CEST) Beantworten

Protagonisten

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Interessanter Artikel... es wäre nur schön, wenn auch die führenden Protagonisten genannt würden und einige Personenartikel zu diesen verfasst werden könnten. Revolutionen haben immer ihre Wortführer! MfG URTh (Diskussion) 13:08, 11. Jan. 2015 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Lütticher_Revolution&oldid=137663076"