Diskussion:Konrad Zuse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Wikipardel in Abschnitt Inhalt / Bedeutung der Gedenkmünze
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte monatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 900 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 9 Abschnitte.
Auf dieser Seite werden Abschnitte monatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 540 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 5 Abschnitte.
Auf dieser Seite werden Abschnitte montags automatisch archiviert, wenn sie mit {{Erledigt|1=--~~~~}} markiert sind und ihr jüngster signierter Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleibt mindestens ein Abschnitt.
Archiv

Umzug nach Hoyerswerda

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

"Als er 1923 in der 9. Klasse war, zog die Familie Zuse nach Hoyerswerda ..." - Kann das stimmen, mit ca. 13 Jahren in der 9. Klasse? --Whm10 (Diskussion) 01:32, 19. Dez. 2018 (CET) Beantworten

Festkomma oder Gleitkomma?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

siehe Diskussion:Z1 (Rechner)#Festkomma oder Gleitkomma? --Knottel (Diskussion) 18:58, 6. Jul. 2020 (CEST) Beantworten

Konrad Zuse als Maler und Künstler

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Es wäre schön, wenn jemand / eine jemandin den Aspekt Malerei zum Artikel hinzufügen könnte vor einen vollständigen Blick auf den Menschen Konrad Zuse! (nicht signierter Beitrag von 2003:ED:A700:7D00:2505:D3DA:665E:D4B8 (Diskussion) 10:41, 23. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Einzelnachweis Nr.35 nur noch im Internet Archive verfügbar (erledigt)

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die Adresse http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-9259220.html ist nicht mehr direkt abrufbar. Der Einzelnachweis Nr. 35 müsste geändert werden zu: 35. Zuse zeichnet Gates, Der Spiegel vom 1. März 1995 "https://web.archive.org/web/20160424020350/http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-9259220.html"(Memento vom 24. April 2016 im Internet Archive)

Danke - erledigt. --Schotterebene (Diskussion) 08:13, 25. Mai 2022 (CEST) Beantworten

Basisdaten

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
  1. Seine Eltern
  2. Hat er den Computer erfunden?
  3. Wenn ja, wie und an welchem Ort?
  4. In welchen Orten hat er gearbeitet?

Sarcelles (Diskussion) 21:17, 25. Jul. 2024 (CEST) Beantworten

Inhalt / Bedeutung der Gedenkmünze

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Weder hier noch (wo es evtl. passender wäre?) bei den Gedenkmünzen ist erläutert, ob es sich bei den Zeichen auf dem dargestellten Lochstreifen und der hinterlegten 0-1-Binärfolge um sinnvolle Inhalte handelt (dazu müsste wohl der Grafiker befragt werden). Wünschenswer und mit gewisser Wahrscheinlichkeit sollte das ja etwas bedeuten. Leider konnte ich es selbst nicht entschlüsseln - aber hier tummeln sich ja auch freaks und Alleswisser....Ihr seid dran! Danke im voraus --2003:C3:1F10:6C88:E01D:DB0D:6556:9C35 11:25, 3. Okt. 2024 (CEST) Beantworten

Bei den Binärzahlen habe ich ein wenig erfolglos zehn verschiedene Kodierungen ausprobiert.... Beim Lochstreifen wäre ich noch skeptischer, üblich waren 5er oder 8er, der hier ist aber nur vier Löcher breit. --Wikipardel (Diskussion) 10:24, 16. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Konrad_Zuse&oldid=249469618"