Diskussion:Innere Medizin
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Weiß zufällig jemand, ob es tatsächlich keinen Fachbegriff für diesen Teil der Medizin gibt? Haben nur die Unterdisziplinen eigene Bezeichnungen à la Kardiologie, Angiologie, Endokrinologie etc. Selbst die Bezeichnung "Internist" soll ja nur Umgangssprachlich sein.
- Das ist meines Wissens richtig, gibt es nicht. JHeuser 07:08, 19. Jun 2006 (CEST)
- Nicht ganz richtig. Der Internist ist auch ein fachsprachliches Wort. Er wird zum Beispiel im Reallexikon der Medizin und ihrer Grenzgebiete definiert und dort um den Internistenzug ergänzt. Auch der Duden definiert den Internisten als "Facharzt für innere Krankheiten" ohne weiteren Zusatz. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 08:49, 17. Dez. 2021 (CET) Beantworten
Lücken
[Quelltext bearbeiten ]Das sieht aber traurig aus, nichts zur Geschichte, kein Wort zur Facharztausbildung. - Gancho 22:34, 12. Aug 2006 (CEST)
Ganz oben ist ein zu langer Satz
[Quelltext bearbeiten ]Ich habe gerade leider keine Zeit, das auszubessern, jedoch ist im ersten Abschnitt, ganz oben, ein viel zu langer Satz, der extrem gekürzt werden sollte. Ich lese ständig nur "... und, ... und, ... und,... " usw.
Ich bitte um Ausbesserung!
--Christian Geymeier, 22.40 Uhr, 25.09.2006 (CEST)
Massive Kritik an Fachärztern: Nicht sachlich!
[Quelltext bearbeiten ]Der Artikel ist nicht sachlich-objektiv. Der untere Teil ("Verdrängung der Internisten") ist komplett subjektiv und beschreibt eine Verdrängung der Internisten durch Fachärzte, welche weder belegt noch sachlich ist. Selbst wenn es so wäre: Es tut doch nichts zur Sache, sondern ist Ansicht der Internisten, die nichts in einer Enzyklopädie zu suchen hat!
Wenn es die "innere" Medizin gibt, müsste es dann nicht auch "äußere" Medizin geben? Ich habe auf die Schnelle nichts derartiges gefunden. Den Begriff "innere" finde ich sowieso etwas seltsam, gibt es denn Krankheiten (im medizinischen, nicht im übertragenen Sinne) "außerhalb" des Menschen? Außerhalb eines Organismus kann doch nichts krank werden, weil es dazu einen Organismus braucht - folglich ist alle Medizin automatisch "innere" Medizin, folglich kann man den Zusatz auch streichen und beim Wort "Medizin" bleiben. Sofern, wie im Artikel erklärt, "innere Medizin" ein bestimmtes Teilgebiet der Medizin ist, wäre es insofern wünschenswert, dass diese Begriffsproblematik irgendwie angesprochen wird (hat die Bezeichnung z.B. historische Gründe)? --46.243.85.44 00:15, 13. Jul. 2013 (CEST) Beantworten
- wenn du willst, dann ist "äußere" Medizin am ehesten Dermatologie --16:38, 27. Feb. 2014 (CET)92.225.75.198
- Das ist eine medizinhistorisch hoch interessante Frage. Die Medizin beschäftigt sich mit allen Organen. Die Innere Medizin beschäftigt sich mit den inneren Organen und nicht mit den äußeren Organen. Der Begriff des äußeren Organs wurde wohl nie definiert. Zu den äußeren Organen gehören wohl außer der Haut und den äußeren Geschlechtsorganen auch noch andere. Zum Beispiel Augen und Ohren. Vielleicht auch der Kopf und die Extremitäten. - Im Handbuch der inneren Medizin werden die äußeren Organe nur am Rande erwähnt. Zum Bespiel schreibt nur in der ersten Auflage ein Paul Knapp über die "Krankheiten des Auges im Zusammenhang mit der inneren Medizin". - Auch im Englischen gibt es den Begriff der externen Medizin wohl nur in Zusammenhang mit äußerlich anzuwendenden Medikamenten und nicht als Gegensatz zur "internal medicine" (siehe dort in der englischen Wikipedia zur Geschichte: deutsche Wurzeln im 19. Jahrhundert). - Bei der Namensgebung dachte man an die innerlichen Krankheitserscheinungen im Gegensatz zu den äußerlichen Krankheitsursachen. - Das Reallexikon der Medizin und ihrer Grenzgebiete definiert die "innere Medizin", nicht aber eine äußere Medizin. Auch die ableitenden Harnwege und der Bewegungsapparat gehören danach zur inneren Medizin; zusätzlich Infektionskrankheiten und Alterskrankheiten offenbar unabhängig von ihrer Lokalisation. - Neben den Internisten gibt es wohl keine Externisten. - Eine äußere Medizin hätte vier verschiedene Bedeutungen:
- Chirurgie
- äußerlich anzuwendende Medikamente (Externum)
- Krankheiten der äußeren oder äußerlichen Organe
- Krankheiten mit äußerlichen Ursachen (nach altem Verständnis, also ohne Viren oder Bakterien).
--Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 03:51, 17. Dez. 2021 (CET) Beantworten
- TF: Da es keine Äußereien gibt, gibt es auch keine Äußere Medizin. Die Innere Medizin befasst sich mit den Innereien. --Georg Hügler (Diskussion) 06:30, 17. Dez. 2021 (CET) Beantworten
- Gewiss ist das alles mehr oder weniger eine Theoriefindung. Selbstverständlich gibt es keine Äußereien. Aber in der Humanmedizin gibt es auch keine Innereien. Nach Duden gibt es Innereien nur bei Schlachttieren. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 08:40, 17. Dez. 2021 (CET) Beantworten
- Die innere und die äußere Medizin bilden zusammen die klinische Medizin in Abgrenzung zur theoretischen Medizin. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 09:33, 17. Dez. 2021 (CET) Beantworten
- Gewiss ist das alles mehr oder weniger eine Theoriefindung. Selbstverständlich gibt es keine Äußereien. Aber in der Humanmedizin gibt es auch keine Innereien. Nach Duden gibt es Innereien nur bei Schlachttieren. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 08:40, 17. Dez. 2021 (CET) Beantworten
Hallo Leute, hab da mal so ne Frage. Wie lange dauert die Weiterbildungszeit z.B. zum/zur FA für Innere Medizin Hämatologie und internistische Onkologie.
Auf der offiziellen Seite heißt es 72 Monate insgesamt, aber dann steht da noch Werden im Gebiet Innere Medizin 2 Facharztkompetenzen erworben, so beträgt die gesamte Weiterbildungszeit mindestens 8 Jahre
Also was denn jetzt 72 Monate oder doch 8 Jahre ? Dauert die Weiterbildung jetzt 1 Jahr oder 3 Jahre - nach den 5 Jahren FA für Innere Medizin ?
Genau das selbe steht ja auch bei den anderen Fachspezialisierungen. 72 Monate aber mit Anmerkung Werden im Gebiet Innere Medizin 2 Facharztkompetenzen erworben, so beträgt die gesamte Weiterbildungszeit mindestens 8 Jahre Dann schneidet sich das Ganze mit den 72 Monaten ja irgendwie von selbst aus, wenn es dann doch 8 Jahre sind (96 Monate) (nicht signierter Beitrag von Lady tinkerbell00 (Diskussion | Beiträge) 16:31, 12. Sep. 2014 (CEST))Beantworten
Erstmal sehr wenig und dann sollten die neuesten Auflagen aufgeführt sein damit man beurteilen kann ob die Werke noch aktuell sind. (--Claude J (Diskussion) 16:48, 21. Sep. 2017 (CEST) Beantworten