Diskussion:Heunisch (Rebsorte)
Danke für die prima Info ! Jetzt weiß ich endlich woher mein Nachname abstammt. Ist nun der Wein nach meinem Ahn, oder mein Ahn nach dem Wein benannt?
Gruß Peter Heunisch
Meine Ahnen hießen teils "Huneschwein", was diesselbe Bedeutung hat. Die Benennung erfolgte offenkundig nach dem Wein, nicht umgekehrt. Wer kennt das nicht? Irgendein Onkel, Bekannter und Verwandter ist für seine Vorliebe für irgendeine Genusssache bekannt, ich selbst für geräucherten Tee, obwohl ich den so oft eigentlich nicht trinke. Eine Großtante für ihren grundsätzlichen Kaffee. Meine Urgroßmutter für ihren "Weißen" (Korn). Im Mittelalter entstanden nach dem gleichen Prinzip Beinamen, die einen nicht selten spöttischen Unterton hatten. Am Mittelrhein begann diese Sitte interessanterweise beim Niederadel, der einen sehr rustikalen Stil gehabt haben muss, siehe Demandt. Und so kam es eben, dass meine Ahnen Huneschwein und die oben genannten Heunisch fortan hießen.--Skjölding (Diskussion) 09:37, 22. Dez. 2020 (CET) Beantworten
Zusammenführung mit Gouais Blanc begonnen. --Karl Bauer (Diskussion) 10:54, 21. Apr. 2014 (CEST) Beantworten
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot") als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://ecaaser3.ecaa.ntu.edu.tw/weifang/ishs/pap1.files%5Csample.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (7) http://giftbot.dwl.invalid/http://ecaaser3.ecaa.ntu.edu.tw/weifang/ishs/pap1.files%5Csample.pdf
- Artikel mit gleicher URL: 67603 68541 68796 704495 1279688 1279717 1280401 1281581 1286614 1326168 1588751 3323861 (GiftBot (Diskussion) 19:57, 21. Dez. 2015 (CET) Beantworten