Diskussion:Heinrich der Große

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von H.p.frei in Abschnitt Erste Ehefrau des Heinrich des Grossen
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Heinrich war dreimal verheiratet. Seine erste Ehefrau war seit etwa 972 Gerberga von Mâcon († 11. Dezember 986/991), Tochter des Otto (Othon) und Witwe des Markgrafen Adalbert II. von Ivrea, König von Italien. Seine zweite Ehefrau war bereits im Juni 992 Gersende von Gascogne, die Tochter des Herzogs Wilhelm; die Ehe wurde 996 geschieden. Seine dritte Ehefrau war seit 998 Mathilde von Chalon († 1005/1019), Tochter des Grafen Lambert, die in zweiter Ehe Gottfried I. von Semur (Haus Semur) heiratete. Mit ihr hatte er eine Tochter, Aramburga von Burgund, die wohl 999 geboren wurde, und die um 1015 mit Dalmas von Semur verheiratet wurde. D (nicht signierter Beitrag von 88.69.240.15 (Diskussion) 15:29, 24. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Erste Ehefrau des Heinrich des Grossen

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Im dritten Abschnitt wird als erste Ehefrau des Heinrich der Grosse eine Gerberga von Mâcon genannt. Sie sei die Tochter des Otto (Othon) und Witwe des...
Unter dem Lemma Grafschaft Mâcon wird sub Haus Burgund-Ivrea Otto-Wilhelm angeführt, als Sohn von ... Gerberga, einer Tochter Liétalds II. . Entsprechend dem zweiten Abschnitt wurde Otto Wilhelm von Heinrich dem Grossen adoptiert.
Ich bin der Ansicht, Otto Wilhelm von Burgund war tatsächlich ein Sohn von Gerberga mit ihrem ersten Ehemann, Adalbert II. und wurde durch seinen Stiefvater Heinrich den Grossen, dem zweiten Ehemann Gerbergas adoptiert. Zu Ändern wäre im Absatz 3 "Tochter des Otto (Othon)" in "Tochter des Liétald II."
Ich bin aber tatsächlich erstaunt, was die damals für ein Familien-Chrüsimüsi hatten! --Hanspi (Diskussion) 16:16, 11. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Heinrich_der_Große&oldid=253226291"