Diskussion:Gilgel Gibe III
Also ich glaube nicht, dass die Koordinaten (6° 30′ 44′′ N, 37° 10′ 53′′ O) richtig sind. Das Ziel liegt mitten im Gebirge und weit und breit kein Wasser dass man Stauen könnte. (nicht signierter Beitrag von 85.178.142.115 (Diskussion) 15:41, 13. Jun. 2013 (CEST))Beantworten
- Die Koord. aus der englischen Version (6°50′50′′N 37°18′5′′E) sind klar plausibler, da ist nämlich ein Fluss.--ProfessorX (Diskussion) 12:38, 16. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot") als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.stuttgart.de/item/show/213960 http://giftbot.dwl.invalid/http://www.stuttgart.de/item/show/213960
- http://www.allafrica.com/stories/200607210970.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Problem mit Ressource (HTTP-Statuscode 403)
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.http://giftbot.dwl.invalid/http://www.allafrica.com/stories/200607210970.html
– GiftBot (Diskussion) 03:59, 21. Jan. 2016 (CET) Beantworten
Hier wäre es interessant mal was zur Erdbebensicherheit zu lesen! M.W. gehört das Gebiet noch zum Ostafrikanischen Grabensystem und da wackelt es wohl häufiger mal... MfG --URTh (Diskussion) 14:53, 23. Jul. 2020 (CEST) Beantworten
Bin neugierig geworden und habe https://www.eib.org/attachments/pipeline/1119_eia_en.pdf gefunden. Laut dem Dokument Null Problemo (S. 60, 100)
The site of the new plant, particularly the tunnel intake downstream Gilgel Gibe Dam, is about 100 km far from the rift structures. Thanks to this distance, any seismic event in the rift valley will have attenuated effects in the project area. (S. 60)
The project area is more than 100 km far from the most important seismic centers. Any seismic event that could happen would have negligible effects on the project area. (S. 100)
MfG --Agentjoerg (Diskussion) 04:38, 25. Jul. 2020 (CEST) Beantworten