Diskussion:Geschichte des Wallis
Ering:
[Quelltext bearbeiten ]Ich habe die Verlinkung gelöscht, weil ganz sicher nicht die verlinkte bayrische Gemeinde gemeint ist, sondern das Eringertal, heute eigentlich nur noch bekannt unter seinem frz. Namen "Val d'Herens", südöstlich von Sion. Matthias84.159.46.87 18:34, 12. Jun 2006 (CEST)
Woher kommt der Name Wallis bzw. Vallis Valais? Hab ich das überlesen oder wird es tatsächlich nicht erwähnt? --Beiträge/62.203.1.62 01:52, 16. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
Die Etymologie zu Wallis werde ich noch nachtragen, auch die Seite braucht eine Überarbeitung... Matthias
Der Artikel könnte besser Geschichte des Kantons Wallis heissen. -- 194.230.155.12 17:17, 3. Okt. 2011 (CEST) Beantworten
- Die Verschiebung ist ziemlicher Unsinn, es wird schließlich nicht nur die Geschichte des seit 1815 bestehenden Schweizer Kantons behandelt. --Abderitestatos 20:54, 3. Okt. 2011 (CEST) Beantworten
- Finde ich auch, deshalb habe ich die Verschiebung rückgängig gemacht. --Florian Blaschke (Diskussion) 16:42, 5. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Ist pchenne im Abschnitt „Einwanderung der Alemannen" eigentlich ein Tippfehler für kchenne oder stimmt das so? --Florian Blaschke (Diskussion) 16:47, 5. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Da es im Web ein paar Fundstellen für pchennt gibt, ist es wohl richtig. Allerdings habe ich neben pchenne und kchännu auch pchännu und pchennu gefunden, so daß die Anmerkung offen läßt, was der eigentliche Unterschied ist, der die Isoglosse definiert. Weiteren Quellen im Web, die unabhängig von der Wikipedia zu sein scheinen, entnehme ich, daß es um den Vokal ä vs. e geht, also weder um die Endung noch um die Vorsilbe. --Florian Blaschke (Diskussion) 17:15, 5. Sep. 2012 (CEST) Beantworten
Hier finde ich die Darstellung nicht konsistent: zwei Routen soll es gegeben haben, die eine über den Grimselpass, die andere über Gemmi und Grimsel. Das kann nicht sein. Sicherlich war die eine Route die Grimsel, die andere die Gemmi. Matthias217.233.11.208 09:37, 22. Aug. 2014 (CEST) Beantworten
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot") als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.vorarlberger-walservereinigung.at/walserheimat/wh2005/artikel76/mainframe.htm
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.http://giftbot.dwl.invalid/http://www.vorarlberger-walservereinigung.at/walserheimat/wh2005/artikel76/mainframe.htm
– GiftBot (Diskussion) 05:17, 28. Nov. 2015 (CET) Beantworten
Entstehung der sieben Zenden
[Quelltext bearbeiten ]Gibt es eigentlich keinen Zusammenhang zwischen den sieben Zenden und dem Dekumatland?