Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Diskussion:Gefahrenklasse

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Leyo in Abschnitt Anpassung an (EU) 2023/707

Mehrdeutigkeit des Begriffs "Gefahrenklasse"

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Der Begriff "Gefahrenklasse" ist in Deutschland zugleich auch ein Begriff der gesetzlichen Unfallversicherung, mit dem die Berufsgenossenschaften die Höhe der Beiträge der Unternehmen errechnen (siehe Wikipedia-Artikel zur gesetzlichen Unfallversicherung).--91.52.174.162 01:20, 16. Dez. 2011 (CET) Beantworten

Numerierung des Inhaltsverzeichnis

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die Numerierung der Gefahrenklassen im Inhaltsverzeichnis entspricht der Numerierung unter CLP. Z.b. Reach verweist auf in manchen passagen nur auf die Gefahrenklasse 4.1 etc.. So bitte ich diese Numerierung durch Einfügen von Kapitel nicht zu "stören" (nicht signierter Beitrag von Rupert sch (Diskussion | Beiträge) 10:01, 28. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Herkunft "H-Statements"?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo, unter https://de.wikipedia.org/wiki/Gefahrenklasse#H-Statements steht:

Die H-Statements folgen folgender Codierung:

  • H1** – chemische Gefahren
  • H2** – physikalische Gefahren
  • H3** – Gesundheitsgefahren
  • H4** – Umweltgefahren
  • H5** – Betriebsgefahren

Woher kommen die chemischen Gefahren mit H1xx und die Betriebsgefahren mit H5xx? Laut GHS und auch laut CLP sind nur 2 bis 4 vergeben (die Zuordnung (physikalische Gefahren etc.) passt aber).

Vielen Dank im Voraus. Gruß --80.64.187.82 15:42, 27. Jun. 2014 (CEST) Beantworten

Ich habe mal die BAuA nachgefragt. von dort ist der Hinweis.. (nicht signierter Beitrag von 178.26.87.178 (Diskussion) 23:12, 1. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

H401 und H402 im Abschnitt Gewässergefährdung

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

In der Tabelle steht, diese H-Sätze wären keinen R-Sätzen der älteren europäischen Gefahreneinstufung zuzuordnen. Aber entsprechen die nicht genau den Sätzen R51 und R52 ohne Zusatz R53? --2003:E7:7747:4557:7D8D:A943:6D58:6D53 19:30, 12. Jan. 2019 (CET) Beantworten

Danke, fast richtig, den R-Satz R52 gab es auch alleine, nur den R-51 gab es nur in Kombination mit R53. (nicht signierter Beitrag von 193.30.192.163 (Diskussion) 15:43, 29. Jul. 2019 (CEST))Beantworten

Anpassung an (EU) 2023/707

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Die neuen Gefahrenklassen wurden eingefügt, Verlinkung muss noch erfolgen... bzw. folgt --Rupert sch (Diskussion) 16:13, 4. Apr. 2024 (CEST) Beantworten

Du hast die Ergänzungen in deinem Benutzernamensraum vorgenommen, nicht im Artikel. --Leyo 16:29, 4. Apr. 2024 (CEST) PS. Siehe dazu auch Wikipedia:Redaktion Chemie/Knacknüsse#Neue EUH-Sätze.Beantworten

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /