Diskussion:Gallenblase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Dr. Hartwig Raeder in Abschnitt Abbildung falsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel war am 29. Juni 2020 der Artikel des Tages.

Review-Diskussion

[Quelltext bearbeiten ]

Ich habe den Artikel hinsichtlich Anatomie und Histologie, Untersuchungstechniken und Funktion sowie eines kurzen Anrisses möglicher Krankheitsbilder in Textform stark erweitert. Mich würde im Review die Verständlichkeit für Nicht-Mediziner interessieren und eventuell mit Verbesserungsvorschlägen konfrontiert werden, für dich ich bei diesem kleinen Organ vielleicht schon den Blick verloren habe. Danke für eure Kritik! :-) --Polarlys 13:59, 27. Jul 2006 (CEST)

Es fehlt nur noch die zoologische Übersicht, ab wann tritt sie in der Evolution auf, welche Tiergruppen haben eine Gallenblase. Dann ist lesenswert kein Problem.--Uwe G. ¿⇔? 11:08, 28. Jul 2006 (CEST)
Eine wirklich ausführliche und gut bebilderte Arbeit! Wenn es aber gerade um die Laientauglichkeit geht, könnte m. E. noch viel getan werden:
  • Einleitung: Angesichts der Ausführlichkeit des Artikel vielleicht ein bisschen knapp gehalten.
  • Hab ich auch schon überlegt auszubauen. Doch grundlegendes ist drin, so dass ich mich mit der Auswahl schwer tue. Hast du Vorschläge? --Polarlys 13:34, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Allgemein: oft wird zuerst der Fachausdruck genannt, gefolgt vom deutschen Ausdruck in Klammern. Für meinen Geschmack liest es sich aber gerade für Laien besser, wenn die deutschen Ausdrücke mit den Fachausdrücken in Klammern erläutert werden. Beispiel: Der Hals der Gallenblase, wo das Organ in den Ductus cysticus (Gallenblasengang) übergeht... läse sich für Nichtmediziner Der Hals der Gallenblase, wo das Organ in den Gallenblasengang (Ductus cysticus) übergeht... vielleicht besser.
  • Das Thema ist eine Gratwanderung, da viele anatomische Begriffe IMHO nur im (lehr)anatomischen Kontext eine wirkliche Verwendung finden. Ansonsten versuche ich prinzipiell gebräuliche deutsche Wörter zu Beginn anzuführen. Ich schau nochmal drüber. --Polarlys 13:34, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Anatomie: wo ist dorsal, medial usw., was ist Defäkation, Peritoneum... Ich finde, eine reine Verlinkung reicht an diesen Stellen nicht aus, weil die Leser, die die Fachsprache nicht beherrschen sonst dauernd hin und her klicken müssen und des Lesens möglicherweise schnell überdrüssig sind.
  • Gehe ich nochmal drüber. Hinsichtlich der Lage- und Richtungsbezeichnungen bin ich mir über die Verwendung nicht ganz klar. Löst schwanzwärts als Erklärung für kaudal mehr Probleme als es schafft? Hinten wäre der Begriff der Wahl - nur ist der auch missverständlich.--Polarlys 13:34, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Ontogenetische Entwiklung: Hier weiß der nicht-vorbelastete Leser schon bei der Überschrift nicht worum es überhaupt geht und aus dem knappen Text wird er dann erst recht nicht mehr schlau. Kann man die unter Anatomie erwähnten Fehlbildungen übrigens aus der Ontogenese erklären? Dann wären sie hier (oder evtl. auch unter Erkrankungen) möglicherweise besser am Platz.
  • Der Abschnitt ist mein Sorgenkind, die Literatur aus zwei Unibibliotheken ist ernüchternd. Ich überarbeite den nochmal. --Polarlys 13:34, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Physiologie: Gefällt mir gut, hier ist es bei der Darstellung eines so speziellen Vorgangs wie dem Eindicken der Gallenflüssigkeit auch sicher legitim die Spezialausdrücke auch lediglich zu verlinken. Aber im letzten Absatz: was ist Duodenum, was Jejunum, was ein Transmitter?
  • Untersuchungsverfahren: auch recht schön gelungen, warum allerdings immer mit den apparativen Untersuchungen angefangen und erst ganz zum Schluss Hand an den Patienten gelegt wird, erschließt sich mir wohl nie. Lediglich die ERCP würde ich noch etwas einfacher verständlich darstellen. Und was bitte ist perkutan?
  • ERCP noch verständlicher? :-) Die Palpation hatte ich an das Ende gesetzt, weil sie AFAIK relativ unüblich ist, aber auf deinen Wunsch verändert. Ansonsten ist für den „modernen" Medizinstudenten ein CT u. ä. generell naheliegender, als jemanden anzufassen ... :-| --Polarlys 13:34, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Erkrankungen: Den Ausdruck Ausfallprodukte empfinde ich als unglücklich. Das Gallenblasenkarzinom ist ein Karzinom, was neben der Gallenblase auch die abführenden Gallenwege betreffen kann. Entweder weiß ich, dass ein Karzinom eine bösartige Wucherung ist, dann ist dieser Satz überflüssig. Besser sollte der Begriff Karzinom im zweiten Halbsatz durch eine erläuternde Umschreibung erstzt werden. Z. B. auch "laparoskopischer Eingriff" = "im Rahmen einer Bauchspiegelung"
  • Ausfallprodukte halte ich für einen relativ guten Begriff, was wäre besser? Den Rest überarbeite ich.--Polarlys 13:34, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Zuallerletzt: Dass eine Gallenblase auch bei verschiedenen Tieren vorkommt wird nur in den Abschnitten Anatomie und Feinbau nebenbei erwähnt. Da der Artikel allgemein „Gallenblase" und nicht „Gallenblase des Menschen" heißt, sollte dies einen eigenen Abschnitt wert sein.
  • Hat Uwe ergänzt - an dieser Stelle vielen Dank!--Polarlys 13:34, 28. Jul 2006 (CEST)
Puh, nun ist es doch ein ziemlicher Rundumschlag geworden, ich hoffe aber, du kannst es als Motivation zur Weiterarbeit und Verbesserung des Artikel nutzen... Gruß, --Der Lange 11:39, 28. Jul 2006 (CEST)
  • Danke, dein Review ist mir aufrichtig willkommen! --Polarlys 13:34, 28. Jul 2006 (CEST)
Das Vorkommen habe ich mal an in einen Abschnitt gepackt, allerdings nur brainstorming (dort wo ich es sicher weiß), es gibt vielleicht noch mehr Arten ohne Gallenblase (die dem Tierarzt aber gewöhnlich nich begegnen). Prinzipiell haben aber alle Wirbeltiere eine Gallenblase, selbst Fische. --Uwe G. ¿⇔? 11:44, 28. Jul 2006 (CEST)
Ich habe den Abschnitt noch etwas ergänzt: Lt. Westheide/Rieger evolvierte die Gallenblase im Bauplan der Craniota, die von mir ergänzten Inhalte entstammen vollständig diesem Buch. -- Achim Raschka 20:45, 30. Jul 2006 (CEST)

Lesenswert-Diskussion vom 05.08.2006 bis zum 12.08.2006 mit 10:0 erfolgreich

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die Gallenblase (Vesica fellea bzw. biliaris, lat.: vesica für „Blase", fellis bzw. bilis für „Galle") ist ein Hohlorgan der Wirbeltiere und dient der Speicherung und Eindickung der von der Leber produzierten Galle, welche der Verdauung von Fetten im Darm dient. Fälschlicherweise wird auch die Gallenblase selbst oft als „Galle" bezeichnet.

Ich habe den Artikel über dieses kleine Organ ausgebaut und auch die Anregungen aus dem Review ergänzt und möchte ihn hier zur Diskussion stellen. Zum Thema Literatur: Der Artikel soll v. a. ein anatomisch/physiologischer Grundlagenartikel sein, die Krankheiten sind nur angerissen. Zum angestrebten Sinn fällt es mir schwer, Literatur anzugeben, da der Artikel das Thema weitaus umfassender abhandelt, als das durchschnittliche Lehrbuch, welches nur Teilaspekte dessen enthält. --Polarlys 15:07, 5. Aug 2006 (CEST)

Pro - schöner, m.E. im Sinne des Lemmas vollständiger und solide geschriebener Artikel. Die Literaturfrage ist irgendwie noch nicht zur absoluten Zufriedenheit geklärt: meinetwegen ein Anatomie-Standardwerk angeben. Sinn der Literaturangabe ist nicht nur die Überprüfbarkeit, sondern auch eine Art Empfehlung an interessierte Nutzer. Die Quellen zur Pathologie sind in den entsprechenden Artikeln besser untergebracht. Gancho 17:16, 5. Aug 2006 (CEST)

Für mich steht der Aspekt des Weiterlesens an prominenter Stelle - aber ich ergänz mal den Benninghoff. --Polarlys 18:22, 5. Aug 2006 (CEST)
  • pro umfassend, sehr ordentlich geschrieben und gut illustriert. Damit klassisch lesenswert, finde ich JHeuser 17:34, 5. Aug 2006 (CEST)
  • pro - sehr schöner Artikel udn auch von zoologischer Seite gibt es nix zu bemängeln -- Achim Raschka 18:52, 5. Aug 2006 (CEST)
Warum wohl? ;-) --Polarlys 19:01, 5. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Gefällt mir, nur die Aufzählung am Anfang der Histo würde mir ausformuliert besser gefallen. Lennert B d·c·b 19:06, 5. Aug 2006 (CEST)
War der Versuch einer Übersicht, da ich nicht mit Überschriften u. ä. arbeiten wollte. --Polarlys 17:35, 6. Aug 2006 (CEST) Hab es geändert. Außerdem gibt es jetzt noch einen histologischen Schnitt. --Polarlys 20:15, 11. Aug 2006 (CEST)
  • Laien-Pro toller Artikel --Hufi Rating 19:08, 5. Aug 2006 (CEST)
  • Pro --Andante ¿! 12:17, 6. Aug 2006 (CEST)
  • Pro -- ChaDDy ?! +/- 13:56, 6. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Solider Artikel, ohne Frage lesenswert.--Uwe G. ¿⇔? 09:19, 7. Aug 2006 (CEST)
  • Pro - Lesenswert, ohne Widerworte. --Svеn Jähnісhеn 13:01, 7. Aug 2006 (CEST)
  • Nachdem ich im Review schon gemeckert habe und meine Anregungen umgesetzt wurden jetzt natürlich ein uneingeschränktes Pro vom --Langen 16:52, 7. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Sehr hübscher Artikel. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 19:49, 12. Aug 2006 (CEST)

Hallo, ich finde den Artikel sehr gut. Vielleicht wäre eine kurze Erklärung zur Porzellangallenbalse nützlich, da man darüber im Netz und Büchern nicht viel findet. Danke

Ergänzt! :-) Grüße, --Polarlys 12:44, 11. Okt. 2006 (CEST) Beantworten

„Newsticker"

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

High Leutez, aus meinem News-Ticker quillt gerade folgendes, ließe sich das evtl. auch einarbeiten? -84.44.139.181 15:10, 26. Apr. 2007 (CEST) Beantworten

Paris (AFP) - Französische Chirurgen haben die weltweit erste Gallenblasen-Operation „ohne Narbe" gemeldet. Wie der für den Eingriff verantwortliche Medizinprofessor Jacques Marescaux am Donnerstag sagte, konnte er mit seinem Team am 2. April einer 30-Jährigen ohne jeden äußeren Eingriff die Gallenblase entfernen. Dazu führten die Ärzte ein flexibles Endoskop aus deutscher Fertigung mit 1,50 Meter langen Instrumenten durch die Scheide ein. Mit der Sonde und deren Kamera konnten die Mediziner im Inneren der Frau die Gallenblase orten und herausoperieren. Nach dem Eingriff spürte die Patientin laut Marescaux keinerlei Schmerz.
26. April 2007 - 14.43 Uhr (nicht signierter Beitrag von 84.44.139.181 (Diskussion) )
Sowas hat in Cholezystektomie Platz, denn darum geht es: die Entfernung, nicht das Organ. Eine Beschreibung des Falls in einem Wissenschaftsmagazin wäre aber wohl eine bessere und informativere Quelle. Grüße, --Polarlys 15:24, 26. Apr. 2007 (CEST) Beantworten

Schau mal unter dem Stichwort NOTES nach, da steht das beschrieben. Ob die Franzosen wirklich die ersten waren, weiß ich nicht. Den Indern würd ich das durchaus eher zutrauen. ~~---- --Preisselpoehl 00:26, 29. Okt. 2008 (CET) Beantworten

unverständlich oder fehlt was?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Kann mir das jemand erklären von wo nach wo jetzt die Galle fließt? Ich sehe in der Zeichnung der Gallenblase nur eine Öffnung nach unten. Wo geht die Galle rein und wo geht sie raus? Bzw. wo beim Darm geht die Galle dann wieder rein? Steht das irgendwo und ich kanns einfach nicht begreifen. Was mich noch interessieren würde: wann wird Galle gespeichert? Wann wird sie weitergegeben? Steuert das das Gehirn oder die Leber? Geht Galle immer über die Gallenblase oder gibt es auch einen direkten Weg von der Leber zum Darm? --Norbach 16:04, 4. Jun. 2007 (CEST) Beantworten

Von der Leber über den Ductus hepaticus und cysticus in die Gallenblase und von dort zürück wieder über den Ductus cysticus und weiter über den Ductus choledochus in den Zwölffingerdarm. So stehts auch da. In der leber wird Gallenflüssigkeit m.o.w. gleichmäßig gebildet. Die Steurung der Abgabe aus der Gallenblase ist unter "Physiologie" doch erklärt (insbesondere letzter Absatz). --Uwe G. ¿⇔? 17:03, 4. Jun. 2007 (CEST) Beantworten

Erkrankung - Gallenblasenpolyp

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo, Gallenblasenpolypen habe ich im Text nicht erwähnt gefunden - auch nicht unter einem verwandten Begriff wie Geschwülste. Könnte jemand noch dazu etwas schreiben? Vielen Dank, ----Bernburgerin (Diskussion) 19:44, 2. Apr. 2017 (CEST) Beantworten

Was ist denn ein Gallenblasenpolyp? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 20:05, 2. Apr. 2017 (CEST) Beantworten

Erledigt: Gallenblasenpolyp neu angelegt und hier im Artikel erwähnt ;-) @Bernburgerin:. --Jaax (Diskussion) 21:22, 25. Nov. 2019 (CET) Beantworten

@Jaax: Danke! (nicht signierter Beitrag von Bernburgerin (Diskussion | Beiträge) 21:16, 27. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Struktur: Tiere/Mensch

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Anregung: Einen Abschnitt über die Gallenblase beim Menschen anlegen (samt einem Bild von der Lage im Bauch), wo alles abgehandelt wird, was menschenspezifisch ist, von der Lage bis zu Therapien. Im Rest des Artikels das den Wirbeltieren Gemeinsame abhandeln, ohne Menschenspezifisches. WaldiR (Diskussion) 14:29, 2. Jul. 2020 (CEST) Beantworten

Abbildung falsch

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Gallenblase nach der Entfernung, Hier handelt es sich um ein andere Organ, nicht jedoch um eine Gallenblase 2A01:599:618:5473:A1CB:7F26:8704:7842 19:03, 25. Sep. 2023 (CEST) Beantworten

Da hast Du wohl Recht. Aber was könnte es denn sein? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 22:11, 25. Sep. 2023 (CEST) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Gallenblase&oldid=237640002"