Diskussion:Friedrich Reck-Malleczewen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 80.140.139.239 in Abschnitt Süddeutsche Zeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

First-Hand-Informationen

[Quelltext bearbeiten ]

Die Dinge, die Sie ueber meinen Vater, Friedrich Reck-Malleczewen, schreiben beduerfen einiger Bemerkungen, da Ihre Quelle ihn offensichtlich nicht kannte. - Mein Vater hatte nie Diabetes. Er waere in seiner Zeit daran gestorben. - Der Grund und das Datum seines Todes sind nicht bekannt (siehe das Tagebuch von Nico Rost) - Ja, mein Vater hat sich gerne mit adligen Zeitgenossen umgeben: in der Zeit, die ihn praegte wurde der Adel als etwas Gutes, Erstrebenswertes gesehen, und jemand, der Gutes und Erstrebenswertes in seinem Leben wollte muss deshalb nicht eines "Adelsticks" bezichtigt werden. - Sollten Sie irgendwelche Fragen haben ueber meinen Vater und sein Leben, waere ich Ihnen dankbar wenn Sie sich an mich wenden wuerden. Meine e-mail Addresse viktoria5642@yahoo.com

Signatur nachgetragen : 4. Mai 2007 Stilfehler

Süddeutsche Zeitung

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Die Süddeutsche Zeitung gab es erst 1945. Friedrich Reck-Malleczewen hat vermutlich für deren Vorläufer, die Münchner Neusten Nachrichten geschrieben.

Signatur nachgetragen : 14:30, 30. Jan. 2008 Beibei

ich habe die Süddeutsche Zeitung entfernt. --Goesseln 15:41, 19. Jun. 2009 (CEST) Beantworten
Habe sie wieder eingefügt, s. zugehörige Anmerkung. 80.140.139.239 06:49, 27. Aug. 2015 (CEST) Beantworten


Ich habe den Link auf meine Seite dorlach.de entfernt, weil der Beck-Verlag eine Neuauflage herausbringt.--OD 16:12, 26. Okt. 2009 (CET) Beantworten

Perceyval?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Wo steht das so? Bei den beiden Ausgaben des Tagebuchs, die ich habe, steht „Percyval", ohne „e". --Ute Erb 17:51, 12. Dez. 2011 (CET) Beantworten

Tochter per E-Mail befragt: Ohne „e" ist richtig. Wird geändert. --Ute Erb 00:04, 13. Dez. 2011 (CET) Beantworten

Literatur

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Wenn unter dem Abschnitt „Literatur" bereits eine Quelle genannt wird, muss nicht fast „jeder Satz" im Fließtext mit einer Referenz des Werkes belegt werden. Habe die betreffenden Bearbeitungen rückgängig gemacht --Randolph (Diskussion) 20:29, 3. Jan. 2015 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Friedrich_Reck-Malleczewen&oldid=145448079"