Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Diskussion:Fünf Hegemonen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Enyavar in Abschnitt Fertig zum Gegencheck

Fertig zum Gegencheck

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

@Herr Klugbeisser:, ich habe den Artikel direkt neu erstellt; wenn du magst, freue ich mich, wenn du kritisch gegenliest und ggf. anhand weiterer Quellen ausbaust/überarbeitest/umformulierst. --Enya var 15:03, 7. Feb. 2019 (CET) Beantworten

Hallo Enya, das einzige, was mir aufgefallen ist, sind Absätze ohne Belege. Ich würde auf die Schnelle ebenfalls auf Hsu zurückgreifen. Mir ist aber so, als stünde bei Hsu nicht alles, was ich in diesem Artikel gelesen habe.--Herr Klugbeisser (Diskussion) 08:38, 24. Feb. 2019 (CET) Beantworten
Ich hatte noch in die Propyläen-Weltgeschichte geschaut (jetzt als Literatur ergänzt). Dort wird zwar das Wort "Hegemon" gar nicht verwendet, dafür aber auf den zwei genannten Seiten die politische Lage grob skizziert. Im Übrigen fand ich auch die zh-WP zum Thema recht aufschlussreich, wo die Systematik einzelner chinesischer Historiker dargestellt wird, nach dem Schema "laut XY waren die 5H: B, D, A, G und H. Laut YZ waren die 5H: B, C, D, E und F. Laut ZX waren die 5H: B, D, E, G und F." Solche Bewertungen wollte ich im Detail natürlich nicht direkt aus der chinesischen WP übernehmen, ohne bei den Originalautoren nachgelesen zu haben, aber aushilfsweise habe ich im Abschnitt "Rezeption" Konfuzius ergänzt, der über moderne Übersetzungen erschließbar ist. Die chinesische Zahlenmystik taucht bei uns immerhin im Lemmanamen auf; darauf musste Hsu in seinem streng historischen Aufsatz nicht eingehen. --Enya var 16:32, 24. Feb. 2019 (CET) Beantworten

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /