Diskussion:Elternversammlung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Löschung der Seite „Elternversammlung" wurde ab dem 1. August 2007 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln neue Argumente vorgebracht werden.

--Tessler 12:30, 1. Aug. 2007 (CEST) Beantworten

Elternabend / Elternvertretung

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Die Verweigerung der Löschung war richtig, da Elternabend und Elternvertretung total unterschiedliche Bereiche sind. Der Elternabend betrifft alle Eltern, die Elternvertretung nur gewählte Elternvertreter. So viele Überschneidungen sehe ich da gar nicht. Eine Änderung der Seite ist aber unstrittig erforderlich, denn die Seite Elternabend ist absolut unstrukturiert und einseitig. Hier ist lediglich Bezug auf hessisches Recht genommen und zu allem Überfluss wurden auch noch amerikanische Strukturen erläutert. Dies ist irritierend und wenig hilfreich. Sinnvoller wäre es, auf gesamtdeutsche Regelungen einzugehen und die länderspezifischen Angaben als Unterpunkte (oder eigene Seiten?!?) aufzuführen. Dies gilt ähnlich auch für den Bereich Elternvertretung. Die Weblinks führen zu einer privaten Linksammlung und zu einer nicht im unmittelbaren Zusammenhang stehenden Unterseite des Landeselternausschusses Berlin. Der Unterpunkt "Elternabende außerhalb des schulischen Bereiches" hat entweder hier nichts zu suchen oder die Begriffsbestimmung (Der Elternabend ist eine Versammlung aller Eltern der Schüler einer Klasse) ist entsprechend zu erweitern Bin gerne bereit, hier mitzuarbeiten, da ich seit über 10 Jahren in dem Bereich tätig bin. Wenn ich das aber anpacke, muss ich aber die ganze Seite neu aufbauen; das Fundament ist nicht brauchbar. Deshalb gehe ich vorab mal hier in die Diskussion ;-) --Klein R. 14:53, 8. Mai 2008 (CEST) Beantworten

Du hast das was missverstanden: Der abgelehnte Löschantrag hat nichts mit dem (später von mir eingefügten) Redundanzbaustein zu tun. Und Elternvertretung betrifft natürlich gerade eben nicht nur die gewählten Elternvertreter, sondern alle Eltern - oder betriffen Entscheidungen des Bundestages nur seine Abgeordneten? Eigentlich war mein Ziel, dass die Inhalte zu den Gesetzen auf der Seite Elternvertretung zusammengeführt werden, sonst muss man die selben Sachverhalte stets auf beiden Seiten diskutieren und aktualisieren. Dort fehlt nämlich z.B. die hessische Regelung. Elternvertretung ist IMHO deshalb das geeignete Lemma, weil dies im Namen schon auch schon die Bezeichnung eines Gremiums trägt. Elternabend ist hingegen erst einmal bloß eine Zusammenkunft der Eltern, bundeseinheitlich kann man nicht viel sagen, weil es halt Ländersache ist und die Bezeichnungen und Aufgaben stark variieren. Der Einbau der Gremien hier (wie im Fall Hessens geschehen) ist aber fehl am Platze, weil Elternmitwirkung ja eben gerade weit über den Elternabend hinaus geht. Ich hatte vor einiger Zeit mal die unter einem halben Dutzend Lemmata verstreuten Inhalte zur Elternmitwirkung dort zusammengefasst. Diese Unordnung war entstanden, weil die Gremien trotz 80% gleicher Aufgaben in fast jedem Bundesland anders heißen, aber nicht jeder weiß, wie es in seinem Land heißt. --HyDi Sag's mir! 22:59, 9. Mai 2008 (CEST) Beantworten
Eigentlich habe ich nichts missverstanden, dann hab ich mich nur falsch ausgedrückt. Ein Elternabend ist eine Veranstaltung, eine Elternvertretung ist ein gewähltes schulisches Gremium. Natürlich betreffen dessen Entscheidungen alle Eltern, aber trotzdem muss ich zwischen Eltern und Elternvertreter unterscheiden (und natürlich erst recht zwischen Elternabend und Elternvertreter. Bundestagsabgeordneter ist ja auch nicht das gleiche wie Bundesbürger.
Du hast vollkommen recht damit, dass dies wegen der landesspezifischen Unterschiede äußerst schwierig hier darzustellen ist. Siehe dazu auch meine Diskussion beim Artikel Elternvertretung. Der Einbau der Gremien in diesen Artikel ist nicht sinnvoll, aber im vorliegenden Falle wurde ja eigentlich auch nicht das Gremium erläutert, sondern nur dass dieses von der Elternversammlung gewählt wird. Das ist meines Erachtens noch akzeptabel, obwohl natürlich der gesamte Seitenaufbau nicht sehr glücklich ist ;-)--Klein R. 23:36, 9. Mai 2008 (CEST) Beantworten

Ratgeber

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

sollte jemand diese Literatur

  • Bettina Schuler und Anja Koeseling (Hrsg.): Schlachtfeld Elternabend : der unzensierte Frontbericht von Lehrern und Eltern. Hamburg : Eden Books 2014

hier nennen oder einarbeiten wollen, so sollte der Verriss des Buches durch Elmar Krekeler im Feuilleton Die Welt, 30. August 2014, S. 26, berücksichtigt werden. --Goesseln (Diskussion) 23:26, 26. Sep. 2014 (CEST) Beantworten

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot") als nicht erreichbar erkannt.
  • Ausführliche Erläuterungen und Hilfe zur korrekten Behebung dieses Fehlers finden sich auf Wikipedia:Defekte Weblinks.
  • Ist ein von einem Bot als defekt gemeldeter externer Link doch erreichbar, dann bitte berichten  – wie auch sonstige Probleme.

GiftBot (Diskussion) 22:39, 5. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Elternversammlung&oldid=149838980"