Diskussion:Deutsche Marine/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 212.197.146.148 in Abschnitt Rüstungsvorhaben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Deutsche Marine/Archiv/2013#Thema 1]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Deutsche_Marine/Archiv/2013#Thema_1

Häfen/Standorte

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich vermisse eine Liste der Häfen/Standorte. Und eigentlich würde ich einzelne Artikel zu jedem Standort erwarten. Besonders fehlt mir Eckernförde, denn ich würde gerne die Nachricht von gestern eintragen, dass große Teile des Hafens aus Sicherheitsgründen geschlossen werden mussten, weil die Anlagen vollkommen verrottet sind. Grüße --h-stt !? 15:49, 21. Mär. 2013 (CET)

Was die Standorte betrifft, gibt es die Kategorie:Landeinrichtung der Deutschen Marine. Darin finden sich unter Anderem einige Artikel über Marinestützpunkte, allerdings noch keiner über Eckernförde. Der wird irgendwann kommen, wenn ich mal Zeit habe. Einer eigenen Liste der Standorte der Marine steht auch nichts im Weg. Gruß, --KuK (Diskussion) 17:40, 21. Mär. 2013 (CET)
Danke dir für die Antwort. Vielleicht kannst du ja schon mal eine Liste der Stützpunkte in den Artikel aufnehmen und die vorhandenen verlinken. Dass gerade der eine dann noch fehlt, zu dem ich etwas ergänzen wollte, ist dann eben Pech. Grüße --h-stt !? 18:49, 21. Mär. 2013 (CET)
Die Stützpunkte sind bereits im Artikel unter dem - allerdings inzwischen überholten - Abschnitt Marineamt aufgelistet. Gruß, --KuK (Diskussion) 22:31, 21. Mär. 2013 (CET)
Oh, Danke dir. Das hatte ich tatsächlich völlig übersehen, weil ich es unter der Überschrift nicht erwartet hätte. Dann sind die Grundlagen ja schon erfüllt. Viele Grüße --h-stt !? 13:13, 23. Mär. 2013 (CET)

Rüstungsvorhaben

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo. Auf der Seite der Flensburger Schiffbau Gesellschaft ist ein neuer Betriebsstofftransporter aufgeführt. Aus dem zugehörigen Video geht hervor, dass es sich dabei um eine zukünftige Schiffsklasse der Deutschen Marine handelt. Sieht so aus, als sollte sie die Rhön-Klasse ersetzen. Sind die Schiffe schon irgenwie in einem offiziellen Bundeswehrdokument aufgetaucht? Oder gibt es irgendwelche anderen gesicherten Informationen zu den Schiffen? Wenn ja sollte man sie evtl. unter Rüstungsvorhaben erwähnen. Hier der Link: http://www.fsg-ship.de/104-0-Tanker.html (nicht signierter Beitrag von 217.254.124.3 (Diskussion) 22:26, 19. Jul. 2013‎)

Nach den Erfahrungen durch die Entführung der Hansa Stravanger und das Deutschland auf das Wohl anderer Nationen angewiesen ist, wird nach Alternativen zu bisherigen Situation gesucht.[1] Da Frankreich die Helicopter-träger der Mistral-klasse offenbar nicht an Russland liefern wird, gäbe es die Möglichkeit der Anmietung eines solchen. (nicht signierter Beitrag von 212.197.146.148 (Diskussion) 01:05, 8. Sep. 2014 (CEST))
  1. [1]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Deutsche_Marine/Archiv/2013&oldid=150908655"