Diskussion:Deutsch-italienische Beziehungen
Ich habe die Seite verändert, da das Generalkonsulat in Neapel Mitte 2013 geschlossen wurde und es dort nur noch einen Honorarkonsul gibt. Quelle: http://www.rom.diplo.de/Vertretung/rom/de/02/Oeffnungszeiten/caffarelli_20bildergalerie.html (nicht signierter Beitrag von 81.123.183.253 (Diskussion) 07:22, 31. Okt. 2013 (CET))Beantworten
Die Änderung vom 5. Mai 2020 durch @Carolin: würde ich gern dahingehend kommentieren, dass Giovanni di Lorenzo natürlich Italien kennen sollte, anscheinend aber wohl nicht besser als diejenigen, die jeden Tag mit Italien und Italienern zu tun haben. Ich vermag das beschriebene Kulminieren des sicher schlechten Verhältnisses speziell in der COVID-19 Pandemie durch die behaupteten Umstände nicht zu erkennen. Im Gegenteil: Erstens ist durch den Weggang aus der Regierung des Matteo Salvini einer der schärfsten Merkel-Kritiker von der Hauptbühne getreten, der gerne "die Deutschen" i tedeschi als Schuldkollektiv (für was auch immer) ausspricht aber eigentlich die Deutsche Kanzlerin oder sogar die Dt. Medienlandschaft meint. Und zweitens ist durchaus in den italienischen Medien positiv in Erwähnung gebracht worden, dass Deutschland eine Reihe von Intensivpatienten aus Norditalien aufgenommen und (erfolgreich) behandelt hat. Fazit: Wenn schon in die eine Richtung ausgesagt wird, sollte auch die andere Seite einmal belichtet werden. Ich würde entsprechende Belege in den kommenden Tagen heraussuchen. Schöne Grüße --Michael Musto (Diskussion) 14:19, 7. Feb. 2021 (CET) Beantworten
- Hallo --Michael Musto, es zu ergänzen ist sicher eine gute Idee. Ein Teil der Kritik ist in der Tat eng mit der Kanzlerin verknüpft, aktuell oft auch mit Europaskepsis. Derzeit ist Italien außerdem vor allem mit der eigenen Regierungsbildung beschäftigt. Meine Ergänzung stellte den Stand vom Mai dar und könnte inzwischen auch zeitlich etwas umformuliert werden ("mit der COVID-19-Pandemie" wäre nun besser formuliert als "in den ersten Monaten der COVID-19-Pandemie"). Wenn du es mit weiteren Ergänzungen erweiterst bzw. relativierst, habe ich nichts dagegen, im Gegenteil. Viele Grüße auch --Carolin 21:37, 8. Feb. 2021 (CET) Beantworten
- Hallo Carolin, super, danke. Ich habe leider eine Onlinebausstelle rein bekommen, will aber bis Donnerstag etwas machen. Bis dahin, viele Grüße --Michael Musto (Diskussion) 22:54, 8. Feb. 2021 (CET) Beantworten
schreibt der langjährige FAZ-Korrespondent Tobias Piller:
Zitat: In der italienischen Öffentlichkeit ist allerdings von Gemeinsamkeit und Schulterschluss wenig zu spüren. Das Bild wird dominiert von Vorwürfen, Unterstellungen und falschen Behauptungen. Wer böse Klischees sucht, kann sie nicht nur in deutschen Boulevardzeitungen lesen, sondern auch in italienischen Zeitungsschlagzeilen, am meisten in populistischen rechten Zeitungen.
imho ein sehr informativer Artikel. --Präziser (Diskussion) 21:08, 3. Okt. 2021 (CEST) Beantworten
Verschiedene der bisherigen Formulierungen halte ich für etwas unglücklich. Denn, wenn ausgeführt wird "Im Juni 1940 trat Mussolini (ohne Rücksprache mit Hitler) in den Zweiten Weltkrieg ein", ist das so nicht möglich, weil eben nicht in den (nicht näher bestimmten) Zweiten Weltkrieg eingetreten werden kann. Italien konnte (konkret) Frankreich den Krieg erklären und angreifen und später z.B. Griechenland, nicht aber in "den Weltkrieg" eintreten.
Und wenn formuliert wird "Als Italien im September 1943 nach verheerenden Niederlagen und dem Beginn der alliierten Invasion in Italien einen Waffenstillstand schloss und auf alliierter Seite in den Krieg eingriff, besetzen die Deutschen Norditalien bis Rom (Fall Achse) und installierten eine „Italienische Sozialrepublik" unter Führung Mussolinis." entspricht das nicht den Tatsachen bzw. der tatsächlichen Abfolge. Denn der längst vorbereitete "Fall Achse" wurde unmittelbar nach der am 8. September 1943 im Radio veröffentlichten Erklärung Badoglios ausgelöst. Die Besetzung Italiens und die Installation der RSI erfolgte vor der Kriegserklärung des königl. Italiens gegenüber dem Dt. Reich und weit vor dem Eintritt des königl. Italiens in den Krieg auf Seiten der Alliierten.
Und es ist auch objektiv falsch, zu behaupten, die Deutschen hätten Norditalien bis Rom besetzt, denn Norditalien reicht schon nicht bis Rom, abgesehen davon, dass die Deutschen Italien bis weit in den Süden, also weit über Rom hinaus besetzten. Ich habe Mühe, zu verstehen, wie zutreffend zum Fall Achse verlinkt wird, die dortigen Erkenntnisse aber nicht nur nicht im Ansatz Eingang in den vorliegenden Artikel finden, sondern auch noch im Widerspruch hierzu stehen.
Auch haben die Alliierten (ab Ende 1943 zusammen mit ihrem neuen Verbündeten, dem Königreich Italien) Italien nicht erobert, sondern befreit. Und die Reduzierung von Kriegsauswirkungen auf direktes Frontgebiet verkennt, dass der Krieg und dessen Zerstörungen sich nicht auf das jeweilige Frontgebiet beschränkten. Auch in Italien kam es zu Luftangriffen auf die Zivilbevölkerung der Städte, weitab jeder Front. Und zudem zerstörten die Alliierten die Infrastruktur, nicht nur der Nachschubwege, gezielt schon weit hinter der Front.
Dass es daneben auch zu massiven Kriegsverbrechen der Deutschen gegenüber der Zivilbevölkerung kam, steht außer Frage und muss deutlich herausgestellt werden. Die Kriegsauswirkungen bestanden aber nicht nur aus diesen Kriegsverbrechen der Deutschen. Auch sollte eine Quantifizierung erfolgen, wie es auch eines Wortes darüber bedarf, was diese unverzeihlichen Verbrechen auslöste.
Insgesamt kommt der von den Deutschen provozierte Bruderkrieg zwischen einerseits dem königl. Italien und andererseits der faschistischen RSI viel zu kurz. --Monte Pelmo (Diskussion) 11:03, 20. Dez. 2023 (CET) Beantworten