Diskussion:Concise
Hallo, auf die Anfage auf meiner Diskusionsseite: die Beschreibung der Steinbruchtechnik ist richtig - man spricht, je nachdem ob Archäologe oder Bergmann, von "Schrotgraben" oder "Schram" (männlich). So wurde vorgegangen, wenn der Stein schlecht zu spalten war - z.B. bei Sedimenten gegen das Lager. Das prominenteste Beispiel ist der Pyramidensteinbruch bei Giza - da gibt es ein riesiges Feld mit solchen Abbauspuren. Die Breite der Gräben variiert je nach Vorgehensweise: Entweder wurde so breit ausgehoben, dass man mit beiden Beinen drin stehen konnte. Oder der Graben war schmäler, aber nicht so tief: Dann hat man Zweispitze mit langem Stiel benutzt. Wenn man tiefer kam, stieg man mit einem Bein in den Graben, mit dem zweiten kniete man oben auf der Abbausohle. So geschehen in den Tuffsteinbrüchen von Ettringen (Eifel), aber auch in Frankreich, Quelle: J.-C. Bessac. Dort hieß das Werkzeug "escoude" und hatte eine spezielle Form, die Spitzen waren etwas nach oben ausgerichtet. Das wurde es bis ins 20. Jh. so gemacht, bis sich die Schrämmaschine allgemein durchsetzte.
Gruß,--Olaf Pung 20:59, 14. Mär. 2008 (CET) Beantworten
Hallo, danke für die Infos und die Durchsicht des Textes. Der Hinweis auf die franz. Werkzeugbezeichnung war mir anderweitig recht hilfreich. Bin nur verwundert, daß ein anderer antwortet. grüsse --Lysippos 22:28, 14. Mär. 2008 (CET) Beantworten
Habe die Anfrage von RollStone weitergeleitet bekommen. --Olaf Pung 09:49, 15. Mär. 2008 (CET) Beantworten