Diskussion:Carolin Amlinger
Es gibt derzeit 2 Fotos von Caroline Amlinger (beide von @3eni: , das hellere sieht richtig professionell aus und ich fände es weitaus passender (File:Carolin-amlinger-2023.jpg). Steht etwas dagegen es auszutauschen? Grüße, --Amrei-Marie 16:33, 10. Jul. 2023 (CEST) Beantworten
- mir gefällt das dunkle besser. Das helle ist grad so 'normal', und sie guckt ernst. Das dunkle Bild ist interessant, und sie schaut freundlicher. Beim hellen ist der Kopf für meinen Geschmack zu weit oben im Bildausschnitt, beim dunklen ist der Bildaufbau recht proportioniert, und insofern er aus der guten Gewichtung rausgeht, passt es zum Hintergrund. --Coyote III (Diskussion) 23:25, 10. Jul. 2023 (CEST) Beantworten
- warum kann 1 artikel nicht 2 bilder haben. also ehrlich. --3eni (Diskussion) 23:01, 20. Aug. 2023 (CEST) Beantworten
- Hi, das zweite Bild wurde mit diesem Edit ohne Kommentar/Anmerkung entfernt. Was ist denn dein Argument für zwei Bilder ? --Coyote III (Diskussion) 06:29, 21. Aug. 2023 (CEST) Beantworten
Unter Forschung heißt es über die Dissertationsschrift, die 2021 bei Suhrkamp erschien: „Das Buch gilt als Grundlagenwerk der Literatursoziologie." Die Behauptung ist nicht belegt und ich halte sie für erfunden. So jung sind Fachbücher, die als Grundlagenwerk einer Wissenschaftsdisziplin gelten, selten. Ohne Beleg ist der Satz nicht haltbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 15:14, 13. Jul. 2023 (CEST) Beantworten
- Darüber bin ich auch gestolpert. Das muss geändert werden, keine Frage. Louis Wu (Diskussion) 15:24, 13. Jul. 2023 (CEST) Beantworten
- @Jürgen Oetting: Hier eine Besprechung, in der das Buch als Grundlagenwerk bezeichnet wird: klick. Louis Wu (Diskussion) 15:48, 13. Jul. 2023 (CEST) Beantworten
- Dass das Buch als Grundlagenwerk bezeichnet wird, kann somit belegt werden. Dass es durch diese Einschätzung eines Rezensenten als Grundlagenwerk gilt, finde ich etwas hochgestochen. --Jürgen Oetting (Diskussion) 16:35, 13. Jul. 2023 (CEST) Beantworten
- Das hast du Recht, dass müsste umformuliert werden. Möchtest du das tun? Louis Wu (Diskussion) 18:44, 13. Jul. 2023 (CEST) Beantworten
- Done. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:12, 13. Jul. 2023 (CEST) Beantworten
- Bestens, danke dir! Louis Wu (Diskussion) 08:37, 14. Jul. 2023 (CEST) Beantworten
- Done. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:12, 13. Jul. 2023 (CEST) Beantworten
- Das hast du Recht, dass müsste umformuliert werden. Möchtest du das tun? Louis Wu (Diskussion) 18:44, 13. Jul. 2023 (CEST) Beantworten
- Dass das Buch als Grundlagenwerk bezeichnet wird, kann somit belegt werden. Dass es durch diese Einschätzung eines Rezensenten als Grundlagenwerk gilt, finde ich etwas hochgestochen. --Jürgen Oetting (Diskussion) 16:35, 13. Jul. 2023 (CEST) Beantworten
Wenn das in Demokratischer Widerstand so stimmt, will sie eine Erhebung der Masse gegen die Elite. Ein klassischer Fall von VT, oder sogar eine kleine Nazisse? Aber das muss ja nicht stimmen, was im anderen Artikel steht. Vielleicht ist die übertriebene Bedeutung ihrer Diss aber ein Hinweis auf ihr Menschenbild. --195.200.70.41 20:18, 29. Aug. 2024 (CEST) Beantworten