Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Diskussion:Bundesstraße 12

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Karl432 in Abschnitt Überarbeitung Baugeschichte und Verlauf
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Bundesstraße 12" zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte monatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 730 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 3 Abschnitte.
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv

ab wo beginnt dieser östliche Abschnitt ?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Im Volksmund wird der östliche Abschnitt als „Todesstrecke Nr. 1" bezeichnet, da es fast regelmäßig zu tödlichen Unfällen kommt. In 20 Jahren kamen dort fast 350 Menschen ums Leben; allein im Jahr 2003 waren es 13.

Ab wo beginnt dieser östliche Abschnitt ? Und warum gibt es hier so viele Unfälle ? Rainer E. 21:13, 8. Feb. 2008 (CET) Beantworten

Als östliche Abschnitt dürfte die Strecke von Forstinning bis Simbach/Pocking gemeint sein. Grund für die Unfallträchtigkeit ist die hohe Verkehrsbelastung, vor allem im Schwerlastverkehr. Die zweispurige Bundesstraße ist schlichtweg überlastet. Und durch die langsameren Lkws und den starken Gegenverkehr, kommt es oft zu riskanten Überholmanöver der Autofahrer, die dann leider viel zu oft in Unfällen enden. Dies ist ja einer der Hauptgründe, wieso Anwohner den Ausbau zur A 94 fordern. --Frantisek 09:48, 9. Feb. 2008 (CET) Beantworten

Aktualisierung

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Kann mal jemand, der sich damit auskennt den Artikel aktualisieren? Dass 2009 hier noch im Futur verwendet wird ist reichlich unpassend und der Ausbau der B12 hat doch inzwischen auf weiten Teilstücken begonnen. Östlich von Forstinning (bin da heute gefahren), dürfte es doch nicht mehr lange dauern, bis die Autobahn eröffnet wird? Zamora1934 22:54, 26. Jun. 2011 (CEST) Beantworten

Überarbeitung Baugeschichte und Verlauf

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich würde Baugeschichte und Verlauf gerne Trennen und überarbeiten/erweitern - insbesondere den aktuell durch die langen Autobahnabschnitte (Lindau-Kempten, Buchloe-München, München-Forstinning) stark geteilten Charakter der ehemaligen R12 (die B12 West bei Kempten hat mit der B12 Ost bei Mühldorf nix mehr zu tun) besser darstellen. Spricht da aus Sicht der Beobachter was dagegen, das in etwa analog zur Gliederung in Bundesstraße_17 zu machen? --Ordercrazy (Diskussion) 08:47, 24. Feb. 2015 (CET) Beantworten

Halte ich für eine sehr gute Idee. -- Karl432 (Diskussion) 09:49, 24. Feb. 2015 (CET) Beantworten

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /