Diskussion:Brienner Straße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 79.197.67.156 in Abschnitt Königstraße
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Galerie Wimmer ?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hier ist die Galerie Wimmer drin, als "Museum", aber nicht Bernheimer Fine Old Masters - m.E. ist die Galerie Wimmer ganz ähnlich wie Bernheimer - eine private Kunstgalerie, bzw. ein privater Kunsthandel. Ich trage demnächst beide so ein. --Cholo Aleman (Diskussion) 17:38, 7. Mär. 2012 (CET) Beantworten

Königstraße

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Im von Napoleon Bonaparte frisch gebackenen Königreich Bayern wurde der Wittelsbachische Fürstenweg von 1806 bis 1826 als Königstraße bezeichnet. Der königlich bayrische Professor Karl von Fischer projektierte die Baulinien für den Karolinenplatz 1809 und für den Königsplatz 1812 auf Gründstücken der Bayerische Armee. 1822 fertigte Domenico Quaglio ein Ölbild auf Leinwand, 62x82 cm des Gartenschlösschen des Christian von Zweybrücken S. 281 In die Bildmitte führt die mit Alleebäumen bestandene Königstraße. Rechts der vertikalen Bildachse ist das von einem Garten und einer Mauer umgebene Gartenschlösschen dargestellt. Das Gebäude mit der hochaufragenden Fassade links gerade angeschaut, ist die Brauerei von Joseph von Utzschneider, der spätere Luitpoldblock. Im Hintergrund auf der linken Seite die Schlösschen von Karl Theodor Friederich zu Pappenheim (Palais Degenfeld, Brienner Straße 13-15), von Franz Wilhelm von Asbeck (* 1760 auf Haus Knippenburg zu Bottrop, † 1826) und von Waldeck. Rechts zwischen den Bäumen das Haus 618 des Melbers Fink in der Finkenstraße.

München, Wittelsbacher Ausgleichsfonds (alt 785, neu BI/124)[1] -- 79.197.67.156 09:09, 13. Mai 2012 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Brienner_Straße&oldid=103163102"