Diskussion:Brüder Grimm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 87.128.163.226 in Abschnitt Begründer der Germanistik
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 360 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleibt mindestens ein Abschnitt.
Im 1707 veröffentlichten "Der Geöfnete Ritter-Plaz", 3. Teil wird die "Teutsche Sprach-Lehre oder Grammatic" Carolus M. zugeschrieben. https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10401579?page=1162,1163 Friedrich Andreas Hallbauers hat in seiner "Anleitung Zur Politischen Beredsamkeit" von 1763 ähnliches behauptet. https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/67658/39 Damit ist die Germanistik selbst etwa tausend Jahre älter als die Werke der Gebrüder Grimm. Die Gebrüder Grimm sind damit eher die Begründer der modernen Etymologie, als die Erfinder der Germanistik als solche. (nicht signierter Beitrag von 87.128.163.226 (Diskussion) 15:48, 4. Jan. 2024 (CET))Beantworten