Diskussion:Bodenverdrängungsverfahren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Tagen von RichardLorenz in Abschnitt können geortet und gesteuert werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbesserungsanforderungen

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
  • Bedeutung von 'aufgefahren'
  • wann ist denn bitte ein Boden verdrängbar? Eine prinzipielle Nicht/verdrängbarkeit ist wohl nie/immer gegeben. müsste genauer erläutert werden
  • Das Funktionsprinzip wird erst spät angedeutet und bleibt immer noch etwas unklar
  • Die Punkte unter 'Spezieller Anwendungsbereich:' sind alle erläuterungsbedürftig
  • 'Eine Ortung der Rakete ist möglich, kann aber nicht gesteuert werden.' - unverständlich/Erläuterungsbedürftig
--Itu 23:49, 21. Mai 2010 (CEST) Beantworten
dito --92.77.157.120 00:14, 17. Mai 2011 (CEST) Beantworten

Details

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Wie zu erfahren, funktioniert das System nur, wenn in ausreichender Tiefe gebohrt wird. Die Druckstöße des Bohrkopfes würden sonst das Erdreich darüber aufwölben und lockern, so daß die Bewegungsrichtung allmählich nach oben abweicht und das angepeilte Ziel in der Höhe verfehlt wird. Bei Humusboden sollte eine Bohrtiefe von mindestens 135 cm gewählt werden, bei kompaktem Boden (Lehm, Kies, Straßenbefestigung) entsprechend weniger.

W.Knauer (nicht signierter Beitrag von 84.173.103.117 (Diskussion) 17:55, 7. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Durchörterung?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Ist das Bodenverdrängungsverfahren das gleiche wie eine Durchörterung? --Leonach (Diskussion) 14:45, 7. Okt. 2012 (CEST) Beantworten

siehe Bild rechts?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

es ist nur ein bild im ganzen Artikel und dies ist in relation zum Text "siehe Bild rechts" nicht rechts davon sondern ganz oben. Ist dieses bild gemeint, dann würde ich siehe bild oben, oder siehe bild: "bildunterschrift" oder einfach nur siehe bild schreiben.

Ist allerdings dort ein bild gemeint was nicht mehr da ist stellt sich die frage warum und natürlich auch warum der text nicht entsprechend angepasst wurde. Hat hier mal wieder ein bot die arbeit gemacht die eikentlich uns mit einen euchten gehürn zusteht ???!!?? (nicht signierter Beitrag von 2001:9E8:6352:3800:BC62:9DDE:387C:450C (Diskussion) 07:33, 18. Mär. 2022 (CET))Beantworten

Ich habe ein weiteres Bild eingefügt und in diesem Zusammenhang ein paar kleinere textliche Änderungen vorgenommen, incl. Verweis auf das Bild. --HubiB (Diskussion) 16:42, 3. Apr. 2022 (CEST) Beantworten

Anwendungsbereich

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

[Dieses Verfahren] "wird für Gas, Fernwärme, Wasser, Abwasser, Glasfasernetze und Telekommunikation eingesetzt." Warum nicht auch für Stromversorgungsleitungen (Hausanschlüsse)? Die Frage dahinter ist ernst gemeint (ich wundere mich, warum dafür in meinem Stadtteil keine Erdrakete eingesetzt, sondern alles aufgegraben wird). Doch warum sollte diese Technik selbst für Gas- und Wasserleitungen geeignet sein, aber nicht für ein Starkstromkabel? Falls doch, könnte man den Artikel ergänzen. --193.154.13.60 02:00, 8. Dez. 2024 (CET) Beantworten

können geortet und gesteuert werden

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 9 Tagen 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Heißt das, dass auch Kurven gebohrt werden können oder doch nur geradeaus? RichardLorenz (Diskussion) 17:37, 4. Feb. 2025 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Bodenverdrängungsverfahren&oldid=252990111"