Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Diskussion:Blechblasinstrument

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 80.155.54.36 in Abschnitt Einfluss der Mensur
Dieser Artikel war am 24. Februar 2017 der Artikel des Tages.
Auf dieser Seite werden Abschnitte monatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 365 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 3 Abschnitte. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Mundharmonika

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Die Mundharmonika ist, selbst wenn sie zumindest zum Teil aus Blech ist, demnach kein Blechblasinstrument!? --84.175.199.75 20:00, 24. Feb. 2017 (CET) Beantworten

Nein, ist sie nicht. --UvM (Diskussion) 22:06, 24. Feb. 2017 (CET) Beantworten

Abbildung bei Physik der Tonerzeugung

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Die Abbildung ist nicht richtig. Der zweite Naturton hat dort schon die dreifache Frequenz. Im Text ist es richtig beschrieben. --176.1.133.189 10:25, 14. Sep. 2024 (CEST) Beantworten

kopiert nach commons:File_talk:Stehende-Wellenformen-(1-5)-im-einseitig-offenen-konischen-Rohr.jpg --HerrAdams (D) 12:10, 21. Sep. 2024 (CEST) Beantworten

Einfluss der Mensur

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hier steht drin:

Die Mensur hat keinen Einfluss auf die Höhe des Grundtones. Diese wird ausschließlich durch die Länge der Luftsäule bestimmt.

Dies ist so nicht ganz richtig:

Bei einer weiteren Mensur ist die notwendige Länge für eine bestimmte Frequenz etwas kleiner.

Im Abschnitt "Grundstimmung" oder im Artikel "Grundstimmung_(Blasinstrument)" ist dies richtig beschrieben:

Die Rohrlängen des Tenorhorns (266 cm), des Waldhorns in B (274 cm), der Posaune (270 cm), des Baritonhorns und des Euphoniums in B (262 cm) sind fast gleich. Alle diese Instrumente haben also die gleiche Grundstimmung.

--> Aber eben nur "fast" gleich ! --80.155.54.36 11:43, 31. Jan. 2025 (CET) Beantworten

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /