Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Diskussion:Bergrettungsdienst

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Helium4 in Abschnitt Italien, Spanien und Alpenraum

(Erster Beitrag)

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Prima vista gefällt mir noch nicht der Hinweis auf die REGA. Es sollten auch die bodengebunden vorgehenden Rettungskräfte (SAC etc.?) erwähnt werden, da die REGA nur bei Flugwetter retten kann... --rmk 12:06, 10. Mai 2006 (CEST) Beantworten

So, ergänzt (SAC eingefügt) --rmk 13:10, 20. Mai 2007 (CEST) Beantworten

aufwinchen

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ist das ein Fachbegriff, oder sollte es doch aufwinden heißen (immerhin 126 Treffer in google für aufwinchen, ziemlich viele im Kontext derselben Übung, aber der Duden schweigt zu diesem Wort. --Herzi Pinki 20:48, 5. Jan. 2007 (CET) Beantworten

"Aufwinchen" oder auch (seltener?) "Aufwinschen" ist zumindest im Gebrauch, den ich kenne, ein Fachbegriff. "Aufwinden" hört sich für mich komisch an, da ich das eher mit "Aufwind" und nicht mit "Winde" verknüpfen würde. Sprachlich wäre die Anknüpfung an das deutsche Wort "Winde" (statt an das englische Wort "winch") vermutlich besser (in der Theorie). Die Praxis gebraucht allerdings "winchen" und da der Duden (manchmal 'leider') auf den tatsächlichen Sprachgebrauch Rücksicht nimmt bzw. nehmen wird, würde ich es bei "winchen" belassen. Alternativ kann man evtl. "aufziehen" verwenden. --rmk 13:05, 20. Mai 2007 (CEST) Beantworten

Winsch (englisch winch: „Winde") erklärt alles und im/am Hubschrauber ist das nichts anderes und bitte mit sch --Matthias Hake 18:47, 10. Feb. 2009 (CET) Beantworten

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Die Erwähnung von Vorarlberg und Südtirol scheint mir etwas willkürlich. Wenn man hier jedes Bundesland (in D, A und CH) erwähnen wollte, hätten wir sehr viele Weblinks. Es erscheint mir eher sinnvoll, die Startseiten der Bergrettungsorganisationen auf Länderebene zu verlinken. --rmk 23:30, 4. Apr. 2008 (CEST) Beantworten

da hast du wohl recht, einfach machen empfiehlt --Herzi Pinki 23:40, 4. Apr. 2008 (CEST) Beantworten

Weiteres Foto

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Abtransport eines Verletzten aus der Riesending-Schachthöhle

Ich finde dieses Foto hier noch geeignet, weil es einen echten Einsatz zeigt, da der Artikel aber ohnehin recht bildlastig ist, füge ich es nicht ein sondern überlasse es den Autoren. -Riesending-bergwachtfotos (Diskussion) 12:48, 20. Jun. 2014 (CEST) Beantworten

Aktueller Artikel über Bergrettung mit Heli

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/technik/einsatz-mit-der-seilwinde-uebung-macht-den-bergretter-17108901.html Rießler (Diskussion) 15:24, 22. Dez. 2020 (CET) Beantworten

Italien, Spanien und Alpenraum

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Italien hat Anteil an den Alpen, allerdings auch den gesamtem Appennin.

Spanien wird auch in Mallorca nicht von den Alpen berührt, es gehört daher nicht in die erste Tabelle.

Die Österr. Bergrettung rettet allerdings auch nördlich der Donau im Mühl- und Waldviertel, die nicht mehr zu den Alpen oder Voralpen gehören.

--Helium4 (Diskussion) 18:55, 28. Feb. 2021 (CET) Beantworten

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /