Diskussion:Bauchumfang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Markus Bärlocher in Abschnitt Begriffsverwirrung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Löschung der Seite „Bauchumfang" wurde ab dem 17. August 2007 diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln neue Argumente vorgebracht werden.
Auf dieser Seite werden Abschnitte monatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 730 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 4 Abschnitte. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 4 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

verlässlicheres Mass???

[Quelltext bearbeiten ]

"... gilt er als verlässlicheres Maß für die statistische Risikoerhöhung...". Da habe ich so ohne Belege doch etwas Zweifel. Ich glaube gerne, dass der Bauchumfang bzw. die angegebenen Grenzwerte (kann man auch als deformierte Taille ansehen ;-) ) eine orientierende Abschätzung des visceralen Fettes und damit des Erkrankungsrisikos für einige Krankheiten erlaubt. Das gilt aber nur für durchschnittsgroße Mitteleuropäer; für Pygmäen (oder auch nur unterdurchschnittlich große Mitteleuropäer) wären die Grenzwerte (88 bzw 102 cm), wie wohl unmittelbar evident, viel zu groß. Berechnungen, die weitere Maße mit einbeziehen wie die waist-hip-ratio, der BMI oder die FFMI behalten jedoch auch dort weiterhin ihre Gültigkeit. Die Orientierung am Bauchumfang ist m.E. eher etwas für ältere Menschen mit schlichtem Gemüt und eingeschränkter Bewegungsfähigkeit. Ich fände daher die Formulierung "... erlaubt eine orientierende Abschätzung der statistischen Risikoerhöhung ..." richtiger.

Grüße, mime1609

english Girth

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Die Verlinkunk zur englischen wiki ist falsch. Girth ist das englische wort aber das muss in der englischen wiki erstmal angelegt werden. Gerald Trost (nicht signierter Beitrag von 80.109.227.56 (Diskussion) 11:14, 23. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Beleg? girth scheint eher ein Wort für Umfang des Körpers zu sein, allerdings unspezifisch an welcher Stelle der Umfang gemeint ist. In der englischen Fachliteratur wird durchgehend von waist circumference gesprochen. Shendoah (Diskussion) 14:04‎, 8. Feb. 2018 (CET) Beantworten

Begriffsverwirrung

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Die Begriffsverwirrung in der Einleitung ist schon echt übel. Wie kann man Taille mit Bauch gleichsetzen? Die Taille bezeichnet die schmalste Stelle des Oberkörpers, der Bauch ist je nach Körperbau einer der dicksten Stellen (nach oder mit Schulter, Brust und Hüfte). Die beschriebene Meßmethode hilft nicht weiter, da in dem besagten Bereich sowohl die Taille, also der minimale Körperumfang, als auch der maximale Bauchumfang liegen können (bei mir etwa). Der Artikel muß präzisieren, welche Stelle - Taille oder Bauch - zur Körpermessung benutzt werden soll, sonst ist er wertlos. --Holiday (Diskussion) 02:32, 31. Aug. 2022 (CEST) Beantworten

Früher stand da mal "dickste Stelle" (die ja bekanntermassen bei verschiedenen Bauchformen auf verschiedenen Höhen liegt). Gruss, --Markus (Diskussion) 11:12, 9. Jan. 2023 (CET) Beantworten

Übliche Werte

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die im Fliesstext agegebenen Zahlengebilde sind unverständlich. Kann das mal jemand mit einer Tabelle zu erklären versuchen?

Kleidergrösse Bauchumfang Bemerkung
## ### cm ...

--Markus (Diskussion) 10:36, 9. Jan. 2023 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Bauchumfang&oldid=230414435"