Diskussion:Banana Pi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 217.230.168.104 in Abschnitt Router Entwicklungsboards
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Banana Pi" zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Open Source?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

"Da der Banana Pi Open Source ist," OpenSource Hardware?? (nicht signierter Beitrag von 213.47.49.189 (Diskussion) 00:41, 18. Aug. 2014‎)

Siehe freie Hardware. (Deine Frage hättest du übrigens ganz einfach selbst beantworten können — und zwar schneller als auf diese Diskussionsseite zu schreiben.) — Kowsalat (Diskussion) 00:52, 18. Aug. 2014 (CEST) Beantworten

Die Behauptung Banana Pi sei open source scheint komplett falsch zu sein. Es gibt absolut keine Quellen die dies belegen würden und es gibt auch keine Anzeichen, dass die Banana Pi Hardware auch nur in die nähe von Open Source Hardware kommt. Die Baupläne sind nicht frei verfügbar, die Hardware is closed source. Lars82d52 (Diskussion) 03:04, 5. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Google zu nutzen ist ja nicht so schwer: https://drive.google.com/drive/folders/0B4PAo2nW2Kfndjh6SW9MS2xKSWs?resourcekey=0-qXGFXKmd7AVy0S81OXM1RA --217.85.169.148 18:33, 18. Jul. 2023 (CEST) Beantworten

Banana Pro

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Inzwischen gibt es auch ein erweitertes Modell des Banana Pi mit dem Namen "Banana Pro". Hinzugekommen sind u.a. ein WLAN-Modul und mehr GPIO-Pins. Quelle: http://www.lemaker.org/ 92.206.5.21 09:41, 19. Okt. 2014 (CEST) Beantworten

Fehlende Video-Hardware-Beschleunigung

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Leider wird im Artikel völlig außer acht gelassen, dass es immer noch keine Hardwarebeschleunigung für den Banana Pi gibt! Sämtliche XBMC images für den Banana Pi sind somit völlig wertlos! Das XBMC image wird zwar verlinkt, es wird aber nicht darauf hingewiesen, dass es nicht so läuft, wie ein nichts ahnender Leser es annehmen könnte. (nicht signierter Beitrag von Oliverk71 (Diskussion | Beiträge) 09:03, 5. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Unter Android läuft der Banana Pi mit Hardwarebeschleunigung. Sogar 1080P-Videos sind unter XBMC mit ein paar Anpassungen kein Problem.--Merlin 1971 (Diskussion) 11:31, 7. Nov. 2014 (CET) Beantworten
[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot") als nicht erreichbar erkannt.
  • Ausführliche Erläuterungen und Hilfe zur korrekten Behebung dieses Fehlers finden sich auf Wikipedia:Defekte Weblinks.
  • Ist ein von einem Bot als defekt gemeldeter externer Link doch erreichbar, dann bitte berichten  – wie auch sonstige Probleme.

GiftBot (Diskussion) 01:06, 14. Feb. 2016 (CET) Beantworten

Banana Pi W2

[Quelltext bearbeiten ]

Es fehlt das Banana Pi BPI-W2

http://www.banana-pi.com/eacp_view.asp?id=127

https://www.cnx-software.com/2017/09/27/banana-pi-bpi-w2-is-a-features-packed-realtek-rtd1296-development-board/

Bananarama Euklid

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich habe den Link zu diesem Eintrag entfernt da er auf die Band Banarama verwiesen hat. Außerdem habe ich bei einer kurzen Suche nach diesem OS nichts gefunden, vielleicht ein Scherz? Wenn sonst niemand Informationen dazu hat sollte man das vielleicht löschen. -- 84.180.205.236 16:35, 1. Dez. 2018 (CET) Beantworten

Ich stimmer der IP 84.180.205.236 zu. Der Eintrag "Bananarame Euklid" wurde 29. August 2018, 22:06 Uhr von IP 213.162.72.143 (also anonym) angelegt und noch nicht mal im Änderungskommentar mit Quellen belegt. -- Peter J. W. 19:12, 9. Dez. 2018 (CET) Beantworten

Banana Pi R2

[Quelltext bearbeiten ]

Kann mal jemand die Daten aktualisieren? Da stimmt die Hälfte nicht, hab mir das Vorgänger Modell geholt da ich davon ausging das die neueren bzw. dieses kein SATA-Anschluss hat, welches aber sogar zwei aufweist...

Banana Pi M2 Berry

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Der Banana Pi M2 Berry fehlt in der Tabelle noch. --2001:16B8:2C71:F100:99A3:6362:7EC:9AAD 18:14, 7. Apr. 2019 (CEST) Beantworten

Router Entwicklungsboards

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Es gibt mittlerweile auch Banana Pi Router Entwicklungsboards, die neuste Version ist bereits auf Wifi 7 ausgelegt --217.230.168.104 12:04, 21. Jan. 2024 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Banana_Pi&oldid=241393604"