Diskussion:Agglomeration

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Belci in Abschnitt Agglomerationszahlen Schweiz aktualisiert
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Diesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren und immer an erster Stelle auf dieser Diskussionsseite belassen.

Wegen einstiger Redundanzen des Artikels de:Agglomeration mit dem Artikel de:Ballungsraum wird lizenzrechtlich wie folgt auf die Versionsgeschichte dieses Artikels wegen Überschneidung beider Versionsgeschichten verwiesen:

Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
TaxonBot (Diskussion) 22:14, 28. Dez. 2014 (CET) Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Auf dieser Seite werden Abschnitte monatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 900 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 5 Abschnitte.
Auf dieser Seite werden Abschnitte monatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 540 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 5 Abschnitte.
Auf dieser Seite werden Abschnitte montags automatisch archiviert, wenn sie mit {{Erledigt|1=--~~~~}} markiert sind und ihr jüngster signierter Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleibt mindestens ein Abschnitt.
Archiv

Einwohnerzahl

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Es gibt, wie so oft bei Agglomerationen und Metropolregionen, große Unklarheiten, wie diese nun tatsächlich abgegrenzt sind, bzw. wie dann die entsprechende Einwohnerzahl zu Stande kommt.

Auf dieser Seite hier wird Guangzhou als größte "Agglomeration" weltweit aufgeführt.

Auf der Seite "Guangzhou" (https://de.wikipedia.org/wiki/Guangzhou) ist jedoch nur noch von 12,3 Millionen Einwohnern die Rede ("Laut Schätzungen der UN lebten in der Agglomeration der Stadt 12,3 Millionen Einwohner. Bis 2035 wird ein Anstieg auf 16,7 Millionen erwartet."), während in der "Metropolregion Perflusdelta" über 60 Millionen Menschen leben. ("Guangzhou ist die größte Stadt im Perlflussdelta, einer der größten zusammenhängenden Stadtlandschaften (Megalopolen) weltweit. Zum Perlfluss-Delta gehören neben Guangzhou unter anderem die Millionenstädte Hongkong, Shenzhen, Dongguan, Foshan, Jiangmen, Huizhou, Zhongshan und Zhuhai mit zusammen mehr als 60 Millionen Einwohnern. "

Insbesondere dann, wenn auf internationaler Ebene Städte verglichen werden, wird meiner Erfahrung nach, doch oftmals die geographische Einheit "Agglomeration" zu Rate gezogen. So würde niemand auf die Idee kommen, Paris irgendwo mit seinen 2,2 Mio. Einwohnern zu listen. (nicht signierter Beitrag von Jaro Eiermann (Diskussion | Beiträge) 14:28, 23. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

Die eigenen Defintionen der jeweiligen Staaten sind so unterschiedlich, dass sich das nie vereinheitlichen lässt, außer man legt eine ganz eigene Definition weltweit an. Beispiel: Winterthur als eigene Agglomeration neben Zürich, das kann nur einem Schweizer einfallen (zwischen diesen Städten gibt es eigentlich nur wenige hundert Meter unbebautes Land, egal wie man fährt). --Anvilaquarius (Diskussion) 10:23, 1. Dez. 2021 (CET) Beantworten

Tabelle Deutschland

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Wie ist denn die Tabelle entstanden? Gehört Neckarbecken mit 1,1 Mio Einwohner auch dazu? (nicht signierter Beitrag von 158.181.73.151 (Diskussion) 07:27, 20. Apr. 2022 (CEST))Beantworten

Quelle ist angegeben. Das Neckarbecken ist eine landschaftliche Kategorisierung. --Janjonas (Diskussion) 10:58, 23. Apr. 2022 (CEST) Beantworten

Ist Leipzig ein Ballungsraum oder ist es Leipzig-Halle?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

In der Tabelle wird ein Ballungsraum Leipzig erwähnt mit 735.300 Einwohnern. https://de.wikipedia.org/wiki/Agglomeration#Deutschland_2

Hier hingegen https://de.wikipedia.org/wiki/Ballungsraum_Leipzig-Halle wird er als Ballungsraum Leipzig-Halle mit 1.200.000 Einwohnern definiert.

Ich finde das widersprüchlich. Entweder sollte im Leipzig-Halle Artikel darauf hingewiesen werden, dass umstritten wäre, dass Halle dazugezählt wird (was ich vor dem Hintergrund fragwürdig fände, dass die Städte so stark vernetzt sind und nah bei einander liegen), oder man hinterfragt die Quelle im hiesigen Artikel oder ... Ich weiß nicht genau, was zu tun wäre. So, wie es jetzt ist, kann es mMn jedenfalls nicht bleiben. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8388:6B88:2780:D0DF:72BB:F416:611A (Diskussion) 23:28, 1. Jul. 2022 (CEST))Beantworten

Agglomerationszahlen Schweiz aktualisiert

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die aktuellen Zahlen basieren auf den neuesten Zahlen des Bundesamts für Statistik BFS, Stand 31.12.2021.

Quellen:

--Belci (Diskussion) 11:18, 5. Sep. 2022 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Agglomeration&oldid=249112432"