Diskussion:Adam Benewitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Reinhardhauke in Abschnitt „Sein Letztes Lebenszeichen ist ein Eintrag im Telefonbuch von Weimar im Jahr 1924."
„Sein Letztes Lebenszeichen ist ein Eintrag im Telefonbuch von Weimar im Jahr 1924."
[Quelltext bearbeiten ]Quelle?--Reinhardhauke (Diskussion) 14:35, 18. Apr. 2021 (CEST) Beantworten
- Wie angegeben: Thüringer Landtag: Die Abgeordneten des 1. Thüringer Landtags 1920 – Eine biographische Ausstellung (Blauer Kasten rechts unten)--Karsten11 (Diskussion) 14:58, 18. Apr. 2021 (CEST) Beantworten
- Bei deinem angegebenen Weblink taucht die obige Informationen („Sein Letztes Lebenszeichen ist ein Eintrag im Telefonbuch von Weimar im Jahr 1924.") nicht auf.--Reinhardhauke (Diskussion) 15:09, 18. Apr. 2021 (CEST) Beantworten
- In der Tat ist der blaue Kasten links, nicht rechts. Und dort steht "Adam Benewitz gehört zu denjenigen Abgeordneten, zu deren Lebensweg sich nur wenige weiterführende Informationen, noch eine Abbildung finden ließen. Letztes Lebenszeichen ist ein Eintrag im Telefonbuch von Weimar im Jahr 1924"--Karsten11 (Diskussion) 15:18, 18. Apr. 2021 (CEST) Beantworten
- Danke, sehr schlechter Aufbau der Webseite, aber da kannst Du nichts dafür.--Reinhardhauke (Diskussion) 15:22, 18. Apr. 2021 (CEST) Beantworten
- In der Tat ist der blaue Kasten links, nicht rechts. Und dort steht "Adam Benewitz gehört zu denjenigen Abgeordneten, zu deren Lebensweg sich nur wenige weiterführende Informationen, noch eine Abbildung finden ließen. Letztes Lebenszeichen ist ein Eintrag im Telefonbuch von Weimar im Jahr 1924"--Karsten11 (Diskussion) 15:18, 18. Apr. 2021 (CEST) Beantworten
- Bei deinem angegebenen Weblink taucht die obige Informationen („Sein Letztes Lebenszeichen ist ein Eintrag im Telefonbuch von Weimar im Jahr 1924.") nicht auf.--Reinhardhauke (Diskussion) 15:09, 18. Apr. 2021 (CEST) Beantworten