Dimitrios Saravakos
Dimitrios Saravakos | ||
Saravakos (2009)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 29. Juli 1961 | |
Geburtsort | Athen, Griechenland | |
Größe | 172 cm | |
Position | Sturm | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1977–1984 | Panionios Athen | 142 0(35) |
1984–1994 | Panathinaikos Athen | 252 (125) |
1994–1996 | AEK Athen | 47 0(21) |
1997–1998 | Panathinaikos Athen | 2 00(0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1982–1994 | Griechenland | 78 (22) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Dimitrios Saravakos (griechisch Δημήτριος Σαραβάκος, * 29. Juli 1961 in Athen) ist ein ehemaliger griechischer Fußballspieler.
Dimitrios Saravakos begann seine Karriere beim griechischen Erstligisten Panionios Athen bei dem bereits in den 1950er und 1960er Jahren sein Vater Athanasios Saravakos unter Vertrag stand. Bei Panionios kam Dimitrios Saravakos auf insgesamt 142 Einsätze und erzielte dabei 35 Tore. 1979 gewann er den griechischen Vereinspokal und wechselte schließlich im Sommer 1984 zu Panathinaikos Athen. Bei Panathinaikos spielte Saravakos für eine Dekade (1984–1994) und entwickelte sich zu einem der beliebtesten Spieler der Vereinsgeschichte. Neben drei Meisterschaften (1986, 1990, 1991) gewann Saravakos auch sechsmal den griechischen Pokal (1986, 1988, 1989, 1991, 1993, 1994). In diesem Zeitraum stieg Saravakos zu einem der bekanntesten Spieler der griechischen Fußballgeschichte auf und machte auch auf europäischer Bühne auf sich aufmerksam. So kam es, dass der italienische Spitzenverein Juventus Turin zu Beginn der 1990er Jahre Panathinaikos ein Angebot für die Verpflichtung des Spielers unterbreitete. Der damalige Vereinspräsident Athens G. Vardinogiannis lehnte jedoch ab und so blieb Saravakos eine Karriere im Ausland verwehrt. 1994 wechselte Saravakos nach 239 Spielen und 124 Toren für Panathinaikos zu AEK Athen, wo er 1996 und 1997 wiederholt den Pokal gewinnen konnte. 1997 kehrte der Spieler zu Panathinaikos zurück und beendete dort seine Karriere. In seiner gesamten Karriere kam Saravakos auf 442 Spiele in der höchsten griechischen Spielklasse und erzielte dabei 184 Tore.
Dimitrios Saravakos war über Jahre ein fester Bestandteil der Griechischen Fußballnationalmannschaft. Sein Länderspieldebüt gab er am 1. Dezember 1982 bei einem Spiel gegen die Schweiz. Am 10. Oktober 1991 schaffte Saravakos das Kunststück bei einer Begegnung gegen Ägypten, die 6-1 endete, fünf Tore zu schießen. Bei der Nationalmannschaft kam Saravakos auf 78 Einsätze und 22 Tore. Höhepunkt seiner Nationalmannschaftskarriere war die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 1994 in den Vereinigten Staaten.
Dimitris Saravakos spielte auf der Position des Stürmers und wird als einer der besten griechischen Fußballspieler aller Zeiten betrachtet.
Heute ist Saravakos ein Gastronom und spielt für die griechische Beachsoccer-Nationalmannschaft.
Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Griechischer Meister: 1985/86, 1989/90, 1990/91
- Griechischer Pokalsieger: 1978/79, 1985/86, 1987/88, 1988/89, 1990/91, 1992/93, 1993/94, 1995/96, 1996/97
- Griechischer Supercupsieger: 1988, 1993
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Dimitrios Saravakos in der Datenbank von transfermarkt.de
- Dimitrios Saravakos in der Datenbank von weltfussball.de
1972: Ludwig Bründl | 1973: Jupp Heynckes / Jan Jeuring | 1974: Lex Schoenmaker | 1975: Jupp Heynckes | 1976: Ruud Geels | 1977: Stan Bowles | 1978: Raimondo Ponte / Gerrie Deijkers | 1979: Allan Simonsen | 1980: Dieter Hoeneß / Harald Nickel | 1981: John Wark | 1982: Torbjörn Nilsson | 1983: Alain Giresse / Erwin Vandenbergh | 1984: Tibor Nyilasi | 1985: József Szabó / Edin Bahtić | 1986: Klaus Allofs | 1987: Peter Houtman / Wim Kieft / Paulinho Cascavel / Jari Rantanen | 1988: Kenneth Brylle / Dimitrios Saravakos / Kálmán Kovács | 1989: Torsten Gütschow | 1990: Falko Götz / Karl-Heinz Riedle | 1991: Rudi Völler | 1992: Dean Saunders | 1993: Gérald Baticle | 1994: Dennis Bergkamp / Edgar Schmitt | 1995: Ulf Kirsten | 1996: Jürgen Klinsmann | 1997: Maurizio Ganz | 1998: Stéphane Guivarc’h | 1999: Enrico Chiesa | 2000: Darko Kovačević | 2001: Goran Drulić / Javi Moreno / Marcin Kuźba / Demis Nikolaidis | 2002: Pierre van Hooijdonk | 2003: Derlei | 2004: Sonny Anderson / Didier Drogba / Mateja Kežman / Alan Shearer | 2005: Alan Shearer | 2006: Matías Delgado | 2007: Walter Pandiani | 2008: Luca Toni / Pawel Pogrebnjak | 2009: Vágner Love
2010: Óscar Cardozo / Claudio Pizarro | 2011, 2012: Falcao | 2013: Libor Kozák | 2014: Jonatan Soriano | 2015: Alan / Romelu Lukaku | 2016: Aritz Aduriz | 2017: Edin Džeko / Giuliano | 2018: Aritz Aduriz / Ciro Immobile | 2019: Olivier Giroud | 2020: Bruno Fernandes | 2021: Borja Mayoral / Gerard Moreno / Pizzi / Yusuf Yazıcı | 2022: James Tavernier | 2023: Victor Boniface / Marcus Rashford | 2024: Pierre-Emerick Aubameyang
Personendaten | |
---|---|
NAME | Saravakos, Dimitrios |
ALTERNATIVNAMEN | Σαραβάκος, Δημήτριος (griechisch) |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 29. Juli 1961 |
GEBURTSORT | Athen, Griechenland |