Dilarə Kazımova

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Dilara Kazimova)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dilarə Kazımova (2014)

Dilarə Kazımova (auch Dilara Kazimova; * 20. Mai 1984 in Baku) ist eine aserbaidschanische Sängerin und Schauspielerin.

Kazimova studierte Gesang an der Musikakademie Baku. Mit der Rockband Unformal und mit dem Popduo Milk & Kisses nahm sie 2008 und 2010 an der aserbaidschanischen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil und belegte jeweils Platz 2. Durch die Castingshow Boyük Səhnə wurde sie im Finale am 2. März 2014 ausgewählt, das Land beim Eurovision Song Contest 2014 im dänischen Kopenhagen zu vertreten. Der Beitrag Start a Fire (dt.: Entzünde ein Feuer) wurde intern ausgewählt und am 15. März auf Eurovision.tv vorgestellt. Komponisten und Texter sind Stefan Örn (Komponist 2010–2012), Johan Kronlund (Komponist 2012) und Alessandra Günthardt.[1] Sie erreichte das Finale, wo sie auf Platz 22 landete. Später nahm sie an Holos, dem ukrainischen Ableger von The Voice, teil.

Singles

  • 2014: Start a Fire
  • 2016: Dream
Commons: Dilara Kazimova  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Watch tonight Dilara Kazimova’s Song Presentation. Auf Eurovision.tv.

2008: Elnur Hüseynov & Samir Cavadzadə | 2009: AySel & Arash | 2010: Safura | 2011: Ell & Nikki  | 2012: Səbinə Babayeva | 2013: Fərid Məmmədov | 2014: Dilarə Kazımova | 2015: Elnur Hüseynov | 2016: Samra | 2017: Dihaj | 2018: Aisel | 2019: Chingiz | (削除) 2020 (削除ここまで)Efendi | 2021: Efendi | 2022: Nadir Rüstəmli | 2023: TuralTuranX | 2024: Fahree feat. İlkin Dövlətov | 2025: Mamagama

Gewinner: OsterreichÖsterreich  Conchita Wurst
2. Platz: NiederlandeNiederlande  The Common Linnets • 3. Platz: SchwedenSchweden  Sanna Nielsen

Armenien  Aram Mp3 • Aserbaidschan  Dilarə Kazımova • Belarus  Teo • Danemark  Basim • Deutschland  Elaiza • Finnland  Softengine • FrankreichFrankreich  TWIN TWIN • Griechenland  Freaky Fortune feat. Riskykidd • Island  Pollapönk • ItalienItalien  Emma Marrone • Malta  Firelight • Montenegro  Sergej Ćetković • Norwegen  Carl Espen • Polen  Donatan & Cleo • Rumänien  Paula Seling & Ovi • RusslandRussland  Tolmatschowa-Schwestern • San Marino  Valentina Monetta • Schweiz  Sebalter • Slowenien  Tinkara Kovač • SpanienSpanien  Ruth Lorenzo • UkraineUkraine  Marija Jaremtschuk • Ungarn  András Kállay-Saunders • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  Molly

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien  Hersi • Belgien  Axel Hirsoux • Estland  Tanja • Georgien  The Shin & Mariko • Irland  Can-Linn feat. Kasey Smith • Israel  Mei Feingold • Lettland  Aarzemnieki • Litauen  Vilija Matačiūnaitė • Mazedonien 1995  Tijana Dapčević • Moldau Republik  Cristina Scarlat • Portugal  Suzy

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 7. Januar 2023.
Personendaten
NAME Kazımova, Dilarə
ALTERNATIVNAMEN Kazimova, Dilara
KURZBESCHREIBUNG aserbaidschanische Sängerin
GEBURTSDATUM 20. Mai 1984
GEBURTSORT Baku
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dilarə_Kazımova&oldid=251195508"