Die Seenotretter (Fernsehserie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fernsehserie
Titel Die Seenotretter
Produktionsland Deutschland
Genre Reportage
Länge 28 - 30 Minuten
Episoden 10 in 1 Staffel
Produktions­unternehmen Kinescope Film
Musik Carsten Rocker
Erstausstrahlung 14. Feb. 2025 auf NDR [1]

Die Seenotretter ist eine 10-teilige Fernsehdokumentationsreihe des Norddeutschen Rundfunks und von Radio Bremen.

Über 16 Monate hinweg wurden Einsätze der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) auf Nord- und Ostsee von Kamera-Teams begleitet. Die jeweils 30 Minuten langen Folgen werden im NDR Fernsehen ausgestrahlt und ebenfalls in der ARD-Mediathek veröffentlicht.[2]

Dokumentiert werden Einsätze wie Feuer auf Schiffen, Menschen über Bord, Kollisionen, medizinische Notfälle auf See oder manövrierunfähige Segler im Sturm,[3] darunter der Untergang der Verity im Oktober 2023.

Gedreht wurde auf den DGzRS-Stationen Norderney, Cuxhaven, Deutsche Bucht/Helgoland, Travemünde und Warnemünde. Dabei kamen Videojournalisten, fest installierte Kameras und Bodycams zum Einsatz. Ebenso äußerten sich die Besatzungen in Interviews zu ihrer Arbeit.[4]

Die Serie hat durch die Nordmedia Film- und Mediengesellschaft Fördermittel erhalten.[5]

  1. imfernsehen GmbH & Co KG: Die Seenotretter. 14. Februar 2025, abgerufen am 13. Februar 2025. 
  2. Die Seenotretter Staffel 1 der Serie - jetzt streamen! Abgerufen am 13. Februar 2025. 
  3. Sven Buchenau: Neue ARD-Reportage-Reihe über die Seenotretter. 12. Februar 2025, abgerufen am 13. Februar 2025 (deutsch). 
  4. Die Seenotretter zur besten Sendezeit im TV. 12. Februar 2025, abgerufen am 13. Februar 2025. 
  5. "Die Seenotretter (1): Gesunkener Frachter: acht Mann über Bord" - nordmedia. 14. Februar 2025, abgerufen am 13. Februar 2025. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Seenotretter_(Fernsehserie)&oldid=253510297"