Die Frau von gestern
Film | |
Titel | Die Frau von gestern |
---|---|
Originaltitel | Yesterday’s Wife |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1923 |
Länge | 64 Minuten |
Produktionsunternehmen | Columbia Pictures |
Stab | |
Regie | Edward LeSaint |
Drehbuch | Evelyn Campbell |
Produktion | Harry Kohn |
Kamera | King D. Gray |
Besetzung | |
|
Die Frau von gestern (Originaltitel: Yesterday’s Wife) ist eine US-amerikanische Stummfilm komödie aus dem Jahr 1923 von Edward LeSaint mit Irene Rich in der Hauptrolle. Das Drehbuch basiert auf der Kurzgeschichte Yesterday’s Wife der Drehbuchautorin Evelyn Campbell.
Handlung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Megan Daye und Gilbert Armes erwarten eine ewige glückliche Ehe, doch ein Streit über eine Nebensache macht eine Scheidung unausweichlich. Gilbert heiratet Viola, eine hübsche Telefonistin, und Megan bekommt einen Job als Gesellschafterin einer reichen alten Dame. Sie treffen sich in einem Ferienort und, nach einem tödlichen Bootsunfall Violas, versöhnen sie sich wieder.
Hintergrund
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Da keine Kopien der sechs Filmrollen existieren, gilt der Film als verschollen.[1]
Veröffentlichung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Premiere des Films fand am 15. August 1923 statt. In Österreich kam er am 15. Januar 1925 in die Kinos.
Kritiken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]George T. Pardy schrieb im Magazin Exhibitors Trade Review, dank der klugen Regie und der treuen Zusammenarbeit der Schauspieler biete dieser Film hervorragende Unterhaltung.[2]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ List of 7200 Lost US Silent Feature Films 1912-29. In: National Film Preservation Board. 4. Februar 2021, abgerufen am 15. Dezember 2024 (englisch).
- ↑ Box Office Reviews. In: Exhibitors Trade Review. 9. Februar 1924, abgerufen am 15. Dezember 2024 (englisch).