Deutsche Volleyball-Bundesliga 1992/93 (Frauen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Saison 1992/93 der Volleyball-Bundesliga war die siebzehnte Ausgabe dieses Wettbewerbs. Der CJD Berlin wurde zum ersten Mal Deutscher Meister. Rupenhorn und Leverkusen mussten absteigen, Straubing zog sich zurück.
Mannschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In dieser Saison spielten folgende zwölf Mannschaften in der Bundesliga:
- VG Alstertal-Harksheide
- CJD Berlin
- SG Rupenhorn Berlin
- CJD Feuerbach
- Bayer 04 Leverkusen
- Bayern Lohhof
- USC Münster
- VfL Oythe
- Schweriner SC
- VC Schwerte
- VC Straubing
- TSG Tübingen
Als Titelverteidiger trat der USC Münster an. Aufsteiger waren der VC Straubing und die SG Rupenhorn Berlin.
Hauptrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Verein | Punkte | Sätze | |
---|---|---|---|
1. | Münster (M) | 42:2 | 65:12 |
2. | Schwerin | 38:6 | 58:17 |
3. | CJD Berlin (P) | 36:8 | 56:18 |
4. | Feuerbach | 34:10 | 55:26 |
5. | Lohhof | 22:22 | 39:39 |
6. | Alstertal-Harksheide | 20:24 | 41:44 |
7. | Tübingen | 20:24 | 39:43 |
8. | Oythe | 18:26 | 36:45 |
9. | Straubing (N) | 12:32 | 28:52 |
10. | Schwerte | 12:32 | 28:57 |
11. | Leverkusen | 8:36 | 16:59 |
12. | Rupenhorn Berlin (N) | 2:42 | 15:64 |
Absteiger in die 2. Bundesliga bzw. Rückzug | |
(M) | Meister der Vorsaison |
---|---|
(P) | Pokalsieger der Vorsaison |
(N) | Aufsteiger aus der 2. Bundesliga |
Play-offs
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei den Frauen fanden Play-offs mit vier Teilnehmern statt, die besser platzierte Mannschaft besaß zuerst das Heimrecht.
Halbfinale
Finale
1.
Münster
3
3
-
4.
Feuerbach
1
1
-
1.
Münster
3.
Berlin
2.
Schwerin
0
0
-
3.
Berlin
3
3
-
um Platz 3
2.
Schwerin
4.
Feuerbach
Endstand
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Deutscher Meister wurde der CJD Berlin. Zweiter war der USC Münster, Dritter der Schweriner SC.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Volleyball-Bundesliga
- Ranglisten 1993 (PDF-Datei; 2,0 MB)