Deutsche Nationalmannschaft Rhythmische Sportgymnastik
Seitenversionsstatus
Dies ist eine gesichtete Version dieser Seite
Die deutsche Nationalmannschaft der rhythmischen Sportgymnastik ist eine Auswahl der besten deutschen Gymnastinnen, die den Deutschen Turner-Bund bei internationalen Turnieren repräsentiert. Sie trainiert am Bundesstützpunkt in Fellbach-Schmiden. Es wird zwischen der Nationalmannschaft für die Einzel- und Gruppendisziplin unterschieden.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nachdem sich weder eine deutsche Einzelgymnastin, noch die deutsche Gruppe, für die Olympischen Spiele 2008 qualifizieren konnte, entschied der Deutsche Turner-Bund (DTB), den Fokus für den nächsten olympischen Zyklus auf die Gruppe zu legen und somit keine Nationalmannschaft im Einzel mehr aufzustellen. 2009 und 2010 trat keine deutsche Gymnastin im Einzel bei internationalen Meisterschaften an.
2010 zeigten dann die beiden Juniorinnen Jana Berezko-Marggrander und Laura Jung überzeugende Leistungen, vor allem das Erreichen von drei Bronzemedaillen bei den Junioren-Europameisterschaften in Bremen galt als großer Erfolg. Daraufhin wurde beschlossen, dass die beiden Gymnastinnen wegen ihrer großen Potentiale die Nationalmannschaft im Einzel bilden sollten.[1] Seit 2011 nehmen Berezko-Marggrander und Jung für den DTB an internationalen Meisterschaften, World Cups und Grand-Prix Wettkämpfen teil. Sie werden von Natalia Raskina trainiert. Laura Jung sicherte dem DTB bei den Weltmeisterschaften 2011 mit ihrem 19. Platz einen Startplatz bei dem Qualifikationswettkampf für die Olympischen Spiele in London. Diesen nahm allerdings Jana Berezko-Marggrander ein, die sich für die Olympischen Spiele qualifizieren konnte und dort Rang 17 belegte.
2013 und 2014 gehörte auch Darja Sajfutdinova der Nationalmannschaft Einzel an. Sie wechselte jedoch 2014 in die deutsche Nationalmannschaft Gruppe, mit der sie noch im gleichen Jahr Wettkämpfe bestritt.
Die Nationalmannschaft Einzel bei Europameisterschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Meisterschaft | Austragungsort | Gymnastin | Mehrkampf | Team |
---|---|---|---|---|
XXVII. EM 2011 | Belarus Minsk | Jana Berezko-Marggrander | 14. | 11. |
Laura Jung | 20. | 11. | ||
XXVIII. EM 2012 | RusslandRussland N. Nowgorod | Laura Jung | 15. | |
XXIX. EM 2013 | OsterreichÖsterreich Wien | Laura Jung | 28. | |
XXXI. EM 2015 | Belarus Minsk | Jana Berezko-Marggrander | 22. | 11. |
Laura Jung | 25. | 11. | ||
XXXII. EM 2017 | Ungarn Budapest | Noemi Peschel | 18 | |
Lea Tkaltschewitsch | 18 | |||
XXXIII. EM 2018 | Spanien Guadalajara | Margarita Kolosov | ||
Emeli Erbes |
Die Nationalmannschaft Einzel bei Weltmeisterschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Meisterschaft | Austragungsort | Gymnastin | Mehrkampf | Team |
---|---|---|---|---|
XXXI. WM 2011 | FrankreichFrankreich Montpellier | Laura Jung | 19. | |
XXXII.WM 2013 | UkraineUkraine Kiew | Jana Berezko-Marggrander | 13. | nicht ausgetragen |
Laura Jung | 23. | |||
XXXIII. WM 2014 | Turkei Izmir | Jana Berezko-Marggrander | 28. |
Die Nationalmannschaft Einzel bei Olympischen Spielen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Olympische Spiele | Austragungsort | Gymnastin | Mehrkampf |
---|---|---|---|
XXIII. Spiele 1984 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles | Regina Weber | 3. |
Claudia Scharmann | 11. | ||
XXIV. Spiele 1988 | Korea Sud Seoul | Diana Schmiemann | 8. |
Marion Rothaar | 19. | ||
XXV. Spiele 1992 | SpanienSpanien Barcelona | Christiane Klumpp | 10. |
XXVI. Spiele 1996 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Atlanta | Magdalena Brzeska | 10. |
Kristina Sroka | 16. | ||
XXVII. Spiele 2000 | AustralienAustralien Sydney | Edita Schaufler | 12. |
Helene Asmus | 17. | ||
XXVIII. Spiele 2004 | Griechenland Athen | Lisa Ingildeeva | 19. |
XXIX. Spiele 2008 | China Volksrepublik Peking | nicht qualifiziert | |
XXX. Spiele 2012 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London | Jana Berezko-Marggrander | 17. |
XXXI. Spiele 2016 | Brasilien Rio de Janeiro | Jana Berezko-Marggrander | 18. |
Gruppe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die deutsche Gruppe, die bei Wettkämpfen antritt, besteht meist aus sechs, manchmal nur aus fünf Gymnastinnen. Wenn nur fünf Gymnastinnen der Wettkampfformation angehören, müssen alle Gymnastinnen beide gezeigten Übungen mitturnen. Bei sechs Mitgliedern turnen vier in beiden Übungen, die anderen beiden jeweils nur in einer. Durch Krankheiten und Verletzungen wechselt die Besetzung der Wettkampfformation ständig. Die Nationalmannschaft Gruppe besteht daher aus mehr als bei den Wettkämpfen aktiven Gymnastinnen.
Seit 2018 wird die Gruppe von Camilla Pfeffer trainiert, die selbst als Gymnastin an den Olympischen Spielen in London teilnahm.[2]
Aktueller Kader
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Name | Geburtsdatum | Verein |
---|---|---|
Viktoria Burjak | 06.10.2001 | TSV Schmiden |
Daniela Huber | 16.10.2001 | TV Rehlingen/TSV Schmiden |
Nathalie Köhn | 24.02.2000 | 1. VfL Fortuna Marzahn/TSV Schmiden |
Leda Krause | 07.10.2003 | SC Potsdam/TSV Schmiden |
Daniella Kromm | 17.02.2004 | TSV Schmiden |
Alina Oganesyan | 2004 | TSV Schmiden |
Alica Peresunchak | 25.01.2002 | TSV Schmiden |
Noemi Peschel | 24.11.2001 | TSV Schmiden |
Anni Qu | 09.06.2001 | TV Eschborn/TSV Schmiden |
Alexandra Tikhonovich | 29.05.2001 | Berliner TSC/TSV Schmiden |
Annsophie Venter | 04.03.2003 | TSG Tübingen/TSV Schmiden |
Hanna Zernickel | 20.01.2004 | TSV Schmiden |
Wettkampfformation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Seit der Neuformierung der Gruppe Ende 2008 haben folgende Gymnastinnen den DTB bei internationalen Meisterschaften vertreten:
Name | WM 2009 | EM 2010 | WM 2010 | WM 2011 | EM 2012 | OS 2012 | WM 2013 | EM 2014 | WM 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maike Deuschle | x | ||||||||
Johanna Gabor | x | ||||||||
Camilla Pfeffer | x | x | x | x | x | x | |||
Sara Radman | x | x | x | x | x** | x** | x | ||
Karolina Raskina | x | x*** | |||||||
Mira Bimperling | x | x | x | x | x | ||||
Cathrin Puhl | x | x | x | x | x | ||||
Regina Sergeeva | x | x | x* | ||||||
Nicole Müller | x** | x | x | x | |||||
Judith Hauser | x* | x* | x | x | x | ||||
Anastasia Kempf | x** | ||||||||
Anastasija Khmelnytska | x | x | x | ||||||
Daniela Potapova | x* | x | x | ||||||
Rana Tokmak | x | x | x | ||||||
Darja Sajfutdinova | x** | ||||||||
Julia Stavickaja | x* |
x* nur Übung mit fünf gleichen Geräten
x** nur Übung mit gemischten Geräten(3/2)
x*** keine Übung geturnt
WM = Weltmeisterschaften
EM = Europameisterschaften
OS = Olympische Spiele
Die Nationalmannschaft Gruppe bei Europameisterschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Meisterschaften | Austragungsort | Mehrkampf | 5 ×ばつ | Rang | 3 ×ばつ/2 ×ばつ | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|
XXVII. EM 2010 | Deutschland Bremen | 4. | 5xReifen | 4. | 3xBand /2xSeil | 4. |
XXVIII. EM 2012 | RusslandRussland N. Nowgorod | 9. | 5xBall | 9. (Q) | 3xBand /2xReifen | 9. (Q) |
XXIX. EM 2014 | Aserbaidschan Baku | 11. | 5xKeulen | 8. | 3xBall /2xBand | 12. (Q) |
XXXII. EM 2016 | Israel Holon | 9. | 5xBand | 11. (Q) | 3xBall /2xReifen | 6. |
Q = Ergebnis der Qualifikation, Gerätefinale nicht erreicht
Die Nationalmannschaft Gruppe bei Weltmeisterschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Meisterschaft | Austragungsort | Mehrkampf | 5 ×ばつ | Rang | 3 ×ばつ/2 ×ばつ | Rang |
---|---|---|---|---|---|---|
XXIX. WM 2009 | JapanJapan Mie | 13. | 5xReifen | 14. (Q) | 3xBand /2xSeil | 13. (Q) |
XXX. WM 2010 | RusslandRussland Moskau | 8. | 5xReifen | 5. | 3xBand /2xSeil | 5. |
XXXI. WM 2011 | FrankreichFrankreich Montpellier | 6. | 5xBall | 7. | 3xBand /2xReifen | 5. |
XXXII. WM 2013 | UkraineUkraine Kiew | 9. | 5xKeulen | 7. | 3xBall /2xBand | 11. (Q) |
XXXIII. WM 2014 | Turkei Izmir | 9. | 5xKeulen | 7. | 3xBall /2xBand | 10. (Q) |
XXXIV. WM 2015 | Deutschland Stuttgart | 10. | 5xBänder | 18. (Q) | 3xKeulen /2xReifen | 7. |
XXXV. WM 2017 | ItalienItalien Pesaro | 14. | 5xReifen | 11. (Q) | 3xBälle /2xSeil | 16. (Q) |
XXXVI. WM 2018 | Bulgarien Sofia | 12. | 5xReifen | 10. (Q) | 3xBälle /2xSeil | 16. (Q) |
XXXVII. WM 2019 | Aserbaidschan Baku | 15. | 5xBall | 14. (Q) | 3xReifen /2xKeulen | 15. (Q) |
Q = Ergebnis der Qualifikation, Gerätefinale nicht erreicht
Die Nationalmannschaft Gruppe bei Olympischen Spielen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Olympische Spiele | Austragungsort | Mehrkampf |
---|---|---|
XXVI. Spiele 1996 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Atlanta | 8. |
XXVII. Spiele 2000 | AustralienAustralien Sydney | 4. |
XXVIII. Spiele 2004 | Griechenland Athen | nicht qualifiziert |
XXIX. Spiele 2008 | China Volksrepublik Peking | nicht qualifiziert |
XXX. Spiele 2012 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London | 10. |
XXXI. Spiele 2016 | Brasilien Rio de Janeiro | 10. |