Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Der Senator für Kultur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Senator für Kultur

Staatliche Ebene Freie Hansestadt Bremen
Stellung Oberste Landesbehörde
Aufsichtsbehörde Bremer Bürgermeister
Gründung 1948
Hauptsitz Altenwall 15–16
28195 Bremen
Bürgermeister und Senator Andreas Bovenschulte
Bedienstete 40
Haushaltsvolumen 82 Mio. € (Stand 2019)
Netzauftritt www.kultur.bremen.de

Der Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen ist als Kultursenator für den Bereich Inneres als Oberste Landesbehörde zuständig und stellt damit das Kulturministerium des Landes Bremen dar. Senator für Kultur im Senat der Freien Hansestadt Bremen ist seit 2019 Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD). Staatsrätin ist Carmen Emigholz (SPD).

Einen explizit für Kultur zuständigen Senator gab es erstmals 1948 im Senat Kaisen III mit einem Senator für Landeskultur. Seit 1971 ist der Bereich „Kunst" bzw. „Kultur" dauerhaft im Senat vertreten. Meist war er dem Bereich „Wissenschaft" bzw. „Bildung" angegliedert, zwischenzeitlich jedoch auch dem Senator für Inneres oder für Jugendarbeit. Seit 2003 existiert eine eigenständige Senatsbehörde für Kultur, die seit 2007 dem Bremer Bürgermeister untersteht.

Die senatorische Behörde hat zum Stand 2019 etwa 40 Mitarbeiter und besitzt einen Etat von rund 82 Mio. €.[1]

Die Dienststelle ist neben dem Leitungsbereich in folgende Abteilungen gegliedert:[2] [3]

Ämter und Einrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Folgende Dienststellen und Betriebe sind dem Senator für Kultur zugeordnet:[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Senatorische Behörde: Beschäftigte und Haushalt
  2. Senatorische Behörde: Fachreferate
  3. Senatorische Behörde: Aufgaben/Organigramm
  4. Ämter / Einrichtungen
Normdaten (Körperschaft): GND: 1123232032 (lobid, OGND , AKS )

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /