Davert (Naturschutzgebiet, Coesfeld)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Davert

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Naturschutzgebiet Davert (COE) (Oktober 2013)

Naturschutzgebiet Davert (COE) (Oktober 2013)

Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche 7,04 km2
Kennung COE-023
WDPA-ID 318280
Geographische Lage 51° 51′ N, 7° 34′ O 51.84357.56Koordinaten: 51° 50′ 37′′ N, 7° 33′ 36′′ O
Davert (Naturschutzgebiet, Coesfeld) (Nordrhein-Westfalen)
Davert (Naturschutzgebiet, Coesfeld) (Nordrhein-Westfalen)
Einrichtungsdatum 2000

Das Naturschutzgebiet Davert liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Ascheberg und Senden im Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen.

Das etwa 704 ha große Gebiet, das im Jahr 2000 unter Naturschutz gestellt wurde, erstreckt sich nordwestlich des Kernortes Ascheberg und südöstlich des Kernortes Senden zu beiden Seiten der A 1. Der Dortmund-Ems-Kanal verläuft nordwestlich.

Das Naturschutzgebiet ist Teil des gleichnamigen EU-VogelschutzgebietsDavert".

Commons: Naturschutzgebiet Davert (Coesfeld)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet

Alter Kanalarm Lüdinghausen | Am Enteborn | Am Teufelsbach | Ameshorst | Bachtal in Leversum | Bakenbusch | Bakenfeld | Barenborg | Baumberge | Berkelaue (COE-025) | Berkelaue (COE-036) | Berkelaue (COE-066) | Berkelquelle | Bockler Berg | Bombecker Aa | Borkenberge | Brink | Brookbusch | Bruchwald am Femekreuz | Davert (Naturschutzgebiet, Coesfeld) | Deipe Bieke | Düsterbachaue | Ermener Holz | Feldholz südlich des Hofes Bolte | Felsbachaue | Feuchtwiese am Ameshorst | Flösswiese am Holtwicker Bach | Franzosenbach | Funneaue | Gagelbruch Borkenberge | Hangsbachquellen | Hehrburg | Heidesee | Heubachwiesen (COE-001) | Heubachwiesen (COE-029) | Hexenkuhle | Hirschpark Nordkirchen | Hochmoor Borkenberge | Holler Kley | Höven | Ichterloh | Karthäuser Mühlenbach | Kestenbusch | Kötterberg | Lasbecker Quellen | Laubfroschweiher Höpingen | Letter Bruch | Lippeaue | Lippsches Holt | Lossbecke | Nonnenbach Nottulner Berg | Plümer Feld | Rieselfelder Appelhülsen | Rockeler Wald | Roruper Holz | Sanddünen randlich der Borkenberge | Seppenrader Schweiz | Sieben Quellen – Talaue Hohnerbach | Sirksfelder Schule | Stever (Nord) | Stever (Süd) | Steveraue | Sundern (COE-060) | Teiche Asbecker Mühlenbach | Teiche in der Heubachniederung (COE) | Teiche Varlarer Mühlenbach | Tiergarten | Varlarer Mühlenbach | Vechtequelle | Venner Moor | Vogelschutzgebiet Osterwick | Wacholderhain (Lüdinghausen) | Wald am Hüwel | Wald bei Haus Burlo | Waldflächen im Sandforter Forst | Waldgebiet Hengwehr und Hanloer Mark | Welter Bach | Wildpferdebahn im Merfelder Bruch

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Davert_(Naturschutzgebiet,_Coesfeld)&oldid=207347475"