Danmarksdemokraterne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Danmarksdemokraterne
Inger Støjberg
Partei­vorsitzende Inger Støjberg
Politische Sprecherin Susie Jessen
Fraktionsvorsitzender
Name
Peter Skaarup
Gründung 23. Juni 2022
Wahlliste Æ
Ausrichtung Dezentralisierung
Gesellschaftspolitischer Konservatismus
EU-Skepsis
Sitze Folketing
14 / 179 (7,8 %)
Sitze EU-Parlament
1 / 15 (6,7 %)
(2024)
EP-Fraktion Europäische Konservative und Reformer
Website danmarksdemokraterne.dk/parti

Danmarksdemokraterne (offiziell Danmarksdemokraterne - Inger Støjberg, deutsch: Die Dänemarkdemokraten) ist eine rechte[1] dänische politische Partei, die am 23. Juni 2022 von Inger Støjberg gegründet wurde.[2]

Parteiprogramm

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Stand 2022 treten die Danmarksdemokraterne nach eigenen Angaben für folgende Ziele ein[3] :

  • Erhalt der Arbeitsplätze in kleinen und mittleren Unternehmen, im Handwerk und in der Landwirtschaft.
  • Weniger Bürokratie durch die EU und den dänischen Staat.
  • Klimapolitik im Einklang mit der Landwirtschaft und den Unternehmen.
  • Wirkungsvoller Wohlfahrtsstaat, in dem Rentner und sozial Schwache in Würde leben.
  • Einwanderungspolitik, bei der Einwanderer aufgefordert sind, sich an die dänische Kultur und an die dänische Gesellschaft anzupassen.
  • Starke und wirkungsvolle Polizei.

Wahlergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Danemark Folketingswahlen
Wahl Stimmen Prozent Mandate
2022 286.796 8,1 %
14/179
Europaische UnionEU, Europäische Union Wahlen zum Europäischen Parlament
Wahl Stimmen Prozent Mandate
2024 180.666 7,4 %
1/15

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. https://library.fes.de/pdf-files/bueros/stockholm/21030.pdf
  2. Inger Støjberg bekræfter: Stifter parti - TV 2. 23. Juni 2022, abgerufen am 30. August 2022 (dänisch). 
  3. Program – Danmarksdemokraterne. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. September 2022; abgerufen am 30. August 2022 (dänisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/danmarksdemokraterne.dk  
Politische Parteien im Königreich Dänemark
Aktuell im Folketing vertreten: Socialdemokraterne (A) • Radikale Venstre (B) • Det Konservative Folkeparti (C) • Socialistisk Folkeparti (F) • Liberal Alliance (I) • Moderaterne (M) • Dansk Folkeparti (O) • Venstre (V) • Danmarksdemokraterne (Æ) • Enhedslisten (Ø) • Alternativet (Å)
Sonstige Parteien und Listen: Veganerpartiet (G) • JuniBevægelsen (J) • Folkebevægelsen mod EU (N) • Stram Kurs (P)
Parteien auf den Färöern: Fólkaflokkurin (A)  • Sambandsflokkurin (B)  • Javnaðarflokkurin (C)  • Sjálvstýri (D)  • Tjóðveldi (E)  • Framsókn (F)  • Miðflokkurin (H)
Aktuelle Parteien in Grönland: Atassut (A)  • Demokraatit (D)  • Inuit Ataqatigiit (IA)  • Naleraq (N)  • Nunatta Qitornai (NQ)  • Siumut (S)  • Suleqatigiissitsisut (SA)
Ehemalige Parteien in Grönland: Akulliit Partiiat (AP) • Arnat Partiiat (AP)  • Issittup Partiia (IP)  • Kattusseqatigiit Partiiat (KP)  • Partii Inuit (PI)  • Sorlaat Partiiat (SP)  • Sulisartut Partiiat (SP)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Danmarksdemokraterne&oldid=252545850"