DFT
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
DFT steht als Abkürzung für:
- Designer for Tomorrow, Mode-Award für Nachwuchsdesigner, 2009 ins Leben gerufen von Peek & Cloppenburg (Düsseldorf)
- Dichtefunktionaltheorie (Quantenphysik), eine Methode zur Berechnung der Eigenschaften von Vielelektronensystemen, vor allem Molekülen und Festkörpern
- Dichtefunktionaltheorie (statistische Physik), eine Methode zur Behandlung von Vielteilchensystemen wie z. B. Flüssigkeiten und Gase in der statistischen Physik (klassische Dichtefunktionaltheorie)
- Digital Freight Train, ein mit DAK und durchgehenden Strom- und Datenleitungen ausgestatteter digitaler Güterzug
- Diskrete Fourier-Transformation, Methode zur digitalen Signalverarbeitung
- Dry Film Thickness, Schichtdickenmessung einer Beschichtung oder Lackierung nach dem Trocknen
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=DFT&oldid=249639080"