DFB-Pokal 1992/93 (Frauen)
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der DFB-Pokal der Frauen 1993 wurde von TSV Siegen gewonnen. Im Finale wurde Grün-Weiß Brauweiler nach Elfmeterschießen geschlagen. Für Siegen war es der fünfte und bisher letzte Pokalsieg.
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Für den DFB-Pokal haben sich folgende Mannschaften qualifiziert:
Bundesliga Nord die Vereine der Saison 1991/92 |
Bundesliga Süd die Vereine der Saison 1991/92 |
Aufsteiger die Aufsteiger in die Bundesliga |
Landespokalsieger die Pokalsieger der 21 Landesverbände des DFB | |
---|---|---|---|---|
|
Übersicht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die jeweils oben genannte Mannschaft hatte Heimrecht. Fett geschriebene Mannschaften zogen in die nächste Runde ein. Zahlen in Klammern kennzeichnen die Tore im Elfmeterschießen.
Erste Runde
Zweite Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
1. FC Neukölln
Freilos
1. FC Neukölln
1
Polizei SV Bremen
0
Polizei SV Bremen
Freilos
1. FC Neukölln
0
SG Praunheim
3
SC 07 Bad Neuenahr
Freilos
SC 07 Bad Neuenahr
1
SG Praunheim
2
SpVgg Hausen
0
SG Praunheim
2
SG Praunheim
0
TSV Siegen
1
TSV Siegen
Freilos
TSV Siegen
150
Hansa Rostock
1
Hansa Rostock
Freilos
TSV Siegen
3
TSV Ludwigsburg
0
Grün-Weiß Erfurt
2
TSV Ludwigsburg
3
TSV Ludwigsburg
2
SpVgg Wiehre
1
SpVgg Wiehre
Freilos
TSV Siegen
6
Eintracht Wolfsburg
0
Turbine Potsdam
0
Eintracht Wolfsburg
7
Eintracht Wolfsburg
2
Bergisch Gladbach
1
Bergisch Gladbach
Freilos
Eintracht Wolfsburg
2
Tennis Borussia Berlin
1
Fortuna Magdeburg
0
Tennis Borussia Berlin
3
Tennis Borussia Berlin
111
Schmalfelder SV
0
Schmalfelder SV
3
Jahn Delmenhorst
1
Eintracht Wolfsburg
21 (5)2
KBC Duisburg
1 (4)
SC Poppenbüttel
0
KBC Duisburg
5
KBC Duisburg
7
Preußen Borghorst
0
Preußen Borghorst
Freilos
KBC Duisburg
1
SV Flörsheim
0
FV Faurndau
Freilos
FV Faurndau
0
SV Flörsheim
1
SV Flörsheim
Freilos
TSV Siegen
21 (6)2
Grün-Weiß Brauweiler
1 (5)
TSV Crailsheim
1
SC Klinge Seckach
0
TSV Crailsheim
0
TuS Niederkirchen
6
SG Kirchardt
1
TuS Niederkirchen
150
TuS Niederkirchen
21 (4)2
TuS Ahrbach
1 (3)
Bayern München
Freilos
Bayern München
0
TuS Ahrbach
6
Viktoria Jägersburg
0
TuS Ahrbach
1
TuS Niederkirchen
0
VfB Rheine
1
BSV Müssen
0
VfB Rheine
1
VfB Rheine
9
Lorb. Rothenburgsort
0
Lorb. Rothenburgsort
4
STV Lövenich
0
VfB Rheine
20 (4)2
VfL Sindelfingen
0 (3)
SpVgg Landshut
0
VfL Sindelfingen
100
VfL Sindelfingen
110
Wismut Aue
0
Wismut Aue
Freilos
VfB Rheine
1
Grün-Weiß Brauweiler
4
Wolfenbütteler SV
0
Fortuna S. Hannover
6
Fortuna S. Hannover
8
Uni SV Jena
1
Uni SV Jena
Freilos
Fortuna S. Hannover
1
VfR 09 Saarbrücken
3
SC Siegelbach
1
VfR 09 Saarbrücken
5
VfR 09 Saarbrücken
3
TSV Münchhausen
0
TSV Münchhausen
Freilos
VfR 09 Saarbrücken
2
Grün-Weiß Brauweiler
4
GSV Moers
Freilos
GSV Moers
0
Grün-Weiß Brauweiler
8
Wittenseer SV
0
Grün-Weiß Brauweiler
8
Grün-Weiß Brauweiler
3
FSV Frankfurt
0
LTA Dresden
Freilos
LTA Dresden
0
FSV Frankfurt
2
FSV Frankfurt
Freilos
1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen
1. Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gespielt wurde am 9. August 1992.
Ergebnis | ||
---|---|---|
Lorbeer Rothenburgsort | 4:0 | STV Lövenich |
BSV Müssen | 0:1 | VfB Rheine |
Wittenseer SV | 0:8 | Grün-Weiß Brauweiler |
SC Poppenbüttel | 0:5 | KBC Duisburg |
Schmalfelder SV | 3:1 | TV Jahn Delmenhorst |
Fortuna Magdeburg | 0:3 | Tennis Borussia Berlin |
SSV Turbine Potsdam | 0:2 | VfR Eintracht Wolfsburg |
Wolfenbütteler SV | 0:6 | Fortuna Sachsenroß Hannover |
FSV Viktoria Jägersburg | 0:1 | TuS Ahrbach |
SG Kirchardt | 01:15 | TuS Niederkirchen |
SC Siegelbach | 1:5 | VfR 09 Saarbrücken |
SpVgg Landshut | 00:10 | VfL Sindelfingen |
SpVgg Hausen | 0:2 | SG Praunheim |
SV Grün-Weiß Erfurt | 2:3 | TSV Ludwigsburg |
TSV Crailsheim | 1:0 | SC Klinge Seckach |
2. Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gespielt wurde am 30. August 1992.
Ergebnis | ||
---|---|---|
VfR Eintracht Wolfsburg | 2:1 | SSG 09 Bergisch Gladbach |
KBC Duisburg | 7:0 | SC Preußen Borghorst |
VfB Rheine | 9:0 | Lorbeer Rothenburgsort |
GSV Moers | 0:8 | Grün-Weiß Brauweiler |
TSV Siegen | 15:10 | F.C. Hansa Rostock |
1. FC Neukölln | 1:0 | Polizei SV Bremen |
Fortuna Sachsenroß Hannover | 8:1 | Uni SV Jena |
Tennis Borussia Berlin | 1:0 n. V. | Schmalfelder SV |
TSV Crailsheim | 0:6 | TuS Niederkirchen |
FV Faurndau | 0:1 | SV Flörsheim |
TSV Ludwigsburg | 2:1 | SpVgg Wehr |
SC 07 Bad Neuenahr | 1:2 | SG Praunheim |
FC Bayern München | 0:6 | TuS Ahrbach |
VfL Sindelfingen | 11:00 | FC Wismut Aue |
VfR 09 Saarbrücken | 3:0 | TSV Münchhausen |
LTA Dresden | 0:2 | FSV Frankfurt |
Achtelfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gespielt wurde am 29. November 1992.
Ergebnis | ||
---|---|---|
TuS Niederkirchen | 1:1 n. V. (4:3 i. E.) |
TuS Ahrbach |
VfR Eintracht Wolfsburg | 2:1 | Tennis Borussia Berlin |
1. FC Neukölln | 0:3 | SG Praunheim |
VfB Rheine | 0:0 n. V. (4:3 i. E.) |
VfL Sindelfingen |
Grün-Weiß Brauweiler | 3:0 | FSV Frankfurt |
TSV Siegen | 3:0 | TSV Ludwigsburg |
Fortuna Sachsenroß Hannover | 1:3 | VfR 09 Saarbrücken |
KBC Duisburg | 1:0 | SV Flörsheim |
Viertelfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gespielt wurde am 13. und 20. Dezember 1992.
Ergebnis | ||
---|---|---|
TuS Niederkirchen | 0:1 | VfB Rheine |
SG Praunheim | 0:1 | TSV Siegen |
VfR Eintracht Wolfsburg | 1:1 n. V. (5:4 i. E.) |
KBC Duisburg |
VfR 09 Saarbrücken | 2:4 | Grün-Weiß Brauweiler |
Halbfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gespielt wurde am 21. März und 20. Mai 1993.
Ergebnis | ||
---|---|---|
VfB Rheine | 1:3 | Grün-Weiß Brauweiler |
TSV Siegen | 6:0 | VfR Eintracht Wolfsburg |
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]TSV Siegen | Grün-Weiß Brauweiler | ||
---|---|---|---|
Zuschauer: 10.000 (Vorspiel zum Männerfinale)
Schiedsrichterin: Christine Frai (Bremen)
|
| ||
Silke Rottenberg – Andrea Euteneuer – Meike Fitzner (60. Marjan Veldhuizen), Jutta Nardenbach, Loes Camper – Britta Unsleber, Silvia Neid, Doris Fitschen, Heike Czyganowski – Michaela Kubat, Gaby Mink (57. Monika Meyer) Cheftrainer: Gerd Neuser |
Manuela Goller – Gyöngyi Lovász-Anton – Andrea Klein, Natascha Schwind – Anouschka Bernhard, Tünde Nagy, Claudia Klein (90. Katalin Fodor), Bettina Wiegmann – Dunja Staubitz, Annamária Agócs, Megan Hanushek (70. Nicole Schön) Cheftrainer: Thomas Meyer | ||
Tor 1:1 Doris Fitschen (42.) |
Tor 0:1 Bettina Wiegmann (38.) | ||
Elfmeterschießen | |||
Elfmeter verwandelt 1:0 Andrea Eutenauer Elfmeter verwandelt 2:1 Doris Fitschen Elfmeter verwandelt 3:2 Britta Unsleber Elfmeter verwandelt 4:3 Michaela Kubat Elfmeter verwandelt 5:4 Loes Camper Elfmeter verwandelt 6:5 Heike Czyganowski |
Elfmeter verwandelt 1:1 Tünde Nagy Elfmeter verwandelt 2:2 Andrea Klein Elfmeter verwandelt 3:3 Dunja Staubitz Elfmeter verwandelt 4:4 Gyöngyi Lovász-Anton Elfmeter verwandelt 5:5 Bettina Wiegmann Elfmeter verschossen Annamária Agócs (gehalten) | ||
Gelbe Karten Doris Fitschen | Gelbe Karten Manuela Goller, Natascha Schwind, Tünde Nagy |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2: Bundesliga & Co. 1963 bis heute. 1. Liga, 2. Liga, DDR Oberliga. Zahlen, Bilder, Geschichten. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 232.