Dögginger Tunnel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dögginger Tunnel | |
---|---|
Nutzung | Eisenbahntunnel |
Verkehrsverbindung | Höllentalbahn (Schwarzwald) |
Ort | Bräunlingen |
Länge | 535 m |
Anzahl der Röhren | 1 |
Betrieb | |
Betreiber | DB Netz |
Lagekarte | |
|
Der Dögginger Tunnel ist ein 535 Meter langer eingleisiger Eisenbahntunnel in Baden-Württemberg. Er ist Teil der Höllentalbahn, befindet sich im Streckenabschnitt zwischen Kappel-Gutachbrücke und Hüfingen bei Kilometer 63,1 und unterführt die Ortschaft Döggingen.[1] Der Tunnel ist der längste dieser Eisenbahnstrecke und bildet mit 749,26 m ü. NN den zweithöchsten Punkt.[2] Der Tunnel unterquert die europäische Hauptwasserscheide zwischen dem Schwarzen Meer und der Nordsee.[3]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Informationen zum Eisenbahntunnel Döggingen
- ↑ Die Durchlaucht in der Bimmelbahn
- ↑ Artikel Der Bahnhof Hirschsprung an der Höllentalbahn, Seite 1 (Memento des Originals vom 21. April 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.zettzeit.ch (pdf; 3,0 MB)