Dänische Fußballnationalmannschaft (U-18-Junioren)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die dänische U-18-Fußballnationalmannschaft vertritt Dänemark bzw. die Dansk Boldspil-Union auf internationaler Ebene.

Spielberechtigt für die U-18 sind Spieler, die die dänische Staatsbürgerschaft haben und noch nicht 18 Jahre sind.

U-18-Nationalmannschaften der Junioren des europäischen Fußballverbandes (UEFA)

Europäische U18-Nationalmannschaften
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern

Ehemalige europäische U18-Nationalmannschaften
DDR | Jugoslawien | Bundesrepublik Jugoslawien/Serbien-Montenegro | Tschechoslowakei | UdSSR

Dänische Fußballnationalmannschaften der Männer

U16 | U17 | U18 | U19 | U20 | U21 | A-Mannschaft | Ligalandshold

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dänische_Fußballnationalmannschaft_(U-18-Junioren)&oldid=235713853"