Crack USA: County Under Siege

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Crack USA: County Under Siege
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1989
Länge 41 Minuten
Stab
Regie
Drehbuch
  • Vince DiPersio
  • Bill Guttentag
Produktion
  • Bill Guttentag
Musik Tangerine Dream
Kamera Jean de Segonzac
Schnitt Jim Stewart
Besetzung
Synchronisation

Crack USA: County Under Siege ist ein US-amerikanischer Dokumentar-Kurzfilm von Vince DiPersio und Bill Guttentag aus dem Jahr 1989. Er ist Teil der Dokumentarserie America Undercover .

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Crack-Epidemie in den Vereinigten Staaten am Beispiel West Palm Beach, Florida. Es zeigt die Polizeiarbeit, unter anderem wie Süchtige und Dealer mit verdeckten Ermittlern verfolgt werden. Auch Hausdurchsuchungen werden gezeigt. Ebenso werden Interviews mit Süchtigen, ehemaligen Süchtigen und Dealern geführt. Einer der Höhepunkte des Films ist eine verdeckte Operation mit einem Ermittler, die scheitert. Der Polizist wird am hellsten Tag bedroht und muss fliehen. Der Film endet mit der erfolgreichen Suche nach einem Drogensüchtigen durch Polizei und seine Familie sowie die anschließende Razzia in dem Crackhaus, in dem er gefunden wurde.

Crack USA: County Under Siege gehört zur Dokumentarserie America Undercover, die von Home Box Office produziert wurde.[1]

Der Film wurde bei der Oscarverleihung 1990 in der Kategorie Bester Dokumentar-Kurzfilm für den Oscar nominiert.[1] Für Bill Guttentag war es die zweite Oscarnominierung. 1989 gewann er einen Oscar für You Don’t Have to Die . Zusammen mit Vince DiPersio sollte er für Death on the Job bei der Oscarverleihung 1992 eine dritte Nominierung erhalten. Erneut nominiert wurden beide für Blues Highway .[2]

Jack Mathews von der Los Angeles Times schrieb, das der Film über weite Strecken wie ein Werbefilm für die Arbeit der Polizei wirke. Zudem sei der Ton sehr reißerisch, zumal man den Schauspieler Joe Mantegna als Sprecher engagiert habe. Der Film sei dennoch „eine schonungslose Anklage gegen ein Rechtssystem, das die Inhaftierung von Drogenhändlern als Handelsbeschränkung zu betrachten scheint."[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c Jack Mathews: Movie Reviews : 'Crack' an Indictment of U.S. Legal System. 17. März 1990, abgerufen am 16. Februar 2025 (amerikanisches Englisch). 
  2. Nora Stone: How Documentaries Went Mainstream: A History, 1960-2022. Oxford University Press, 2023, ISBN 978-0-19-755729-7, S. 108 (google.de [abgerufen am 16. Februar 2025]). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Crack_USA:_County_Under_Siege&oldid=253400715"