Communauté de communes de l’Ouest guyanais
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Communauté de communes
de l’Ouest guyanais
de l’Ouest guyanais
Gründungsdatum
29. Dezember 1994
Rechtsform
Communauté d’agglomération
Präsident
Léon Bertrand
SIREN-Nummer
249 730 037
Bevölkerungsdichte
2 Einw./km2
Die Communauté de communes de l’Ouest guyanais ist ein Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im französischen Überseedépartement Französisch-Guayana. Sie wurde am 29. Dezember 1994 gegründet und umfasst acht Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Mana.[2]
Mitgliedsgemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2022 |
Fläche km2 |
Dichte Einw./km2 |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Apatou | 10.059 | 2.020,00 | 5 | 973360 | 97317 |
Awala-Yalimapo | 1.549 | 187,40 | 8 | 973361 | 97319 |
Grand-Santi | 9.390 | 2.112,00 | 4 | 973357 | 97340 |
Mana | 11.364 | 6.332,60 | 2 | 973306 | 97360 |
Maripasoula | 8.423 | 18.360,00 | 0 | 973353 | 97370 |
Papaichton | 5.530 | 2.628,00 | 2 | 973362 | 97316 |
Saint-Laurent-du-Maroni | 51.732 | 4.830,00 | 11 | 973311 | 97320 |
Saül | 297 | 4.475,00 | 0 | 973352 | 97314 |
Communauté de communes de l’Ouest guyanais |
98.344 | 40.945,00 | 2 | – | – |
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ www.collectivites-locales.gouv.fr
- ↑ CC de l’Ouest guyanais (SIREN: 249 730 037) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch)