Civray-de-Touraine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Civray-de-Touraine | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Centre-Val de Loire |
Département (Nr.) | Indre-et-Loire (37) |
Arrondissement | Loches |
Kanton | Bléré |
Gemeindeverband | Autour de Chenonceaux Bléré-Val de Cher |
Koordinaten | 47° 20′ N, 1° 3′ O 47.3330555555561.0494444444444Koordinaten: 47° 20′ N, 1° 3′ O |
Höhe | 46–129 m |
Fläche | 22,88 km2 |
Einwohner | 1.828 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 80 Einw./km2 |
Postleitzahl | 37150 |
INSEE-Code | 37079 |
Website | www.civraydetouraine.fr |
Bürgermeisteramt (Mairie) |
Civray-de-Touraine ist eine französische Gemeinde mit 1.828 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Loches und zum Kanton Bléré. Die Einwohner werden Civraisiens und Civraisiennes genannt.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Civray-de-Touraine liegt in der historischen Provinz Touraine (auch Jardin de la France genannt) am Fluss Cher, etwa 26 Kilometer ostsüdöstlich von Tours. Umgeben wird Civray-de-Touraine von den Nachbargemeinden Amboise im Norden, Souvigny-de-Touraine im Nordosten, Chenonceaux im Osten, Francueil im Südosten, Luzillé im Süden, Bléré im Südwesten sowie La Croix-en-Touraine im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2018
Einwohner
973
918
1037
1158
1377
1523
1713
1801
Quellen: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Pfarrkirche Saint-Germain mit Langhaus und Querschiff aus dem 13. Jahrhundert, Chor mit einer flach abgeschlossenen Apsis aus dem 13. Jahrhundert, Fassade und Glockenturm in 1861 hinzugefügt, seit 1926 in Teilen als Monument historique eingeschrieben, Langhaus, Querschiff und Chor seit 1946 klassifiziert
- Burg Mesvres mit Ursprüngen aus dem 12. Jahrhundert, Umbauten bis zum 15. Jahrhundert, Fassaden, Dächer und Untergeschosse seit 1932 als Monument historique eingeschrieben
- Schloss La Grillonnière aus dem 15./16. Jahrhundert
- Schloss Civray aus dem 18. Jahrhundert, Fassaden, Dächer und Park seit 1947 als Monument historique eingeschrieben
- Herrenhaus von Thoré aus dem 19. Jahrhundert
- Haus Diane aus dem 16. Jahrhundert
- Schleusenanlage am Cher
-
Kirche Saint-Germain
-
Schloss Civray
-
Schleusenanlage am Cher
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes d’Indre-et-Loire. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-115-5, S. 221–223.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Civray-de-Touraine – Sammlung von Bildern