Cildo Meireles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cildo Meireles

Cildo Meireles (* 9. Februar 1948 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Konzeptkünstler.

Cildo Meireles stellte seine Arbeiten u. a. im New Yorker Museum of Modern Art sowie 1992 und 2002 (Disappearing Element/Disappeared Element) auf der Kasseler documenta 11 aus. Auch auf der 51. Biennale (12. Juni – 6. November 2005) war er mit Werken vertreten.[1]

Ausstellungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Paulo Herkenhoff, Rodrigo Moura [u. a.]: Seducoes: Valeska Soares, Cildo Meireles, Ernesto Neto. Installations. Hatje Cantz, Ostfildern 2006, ISBN 978-3-7757-1884-4 (Text in Englisch, Spanisch, Portugiesisch).
Commons: Cildo Meireles  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. http://universes-in-universe.de/car/venezia/bien51/deu/pav-ita/img-07.htm
  2. http://www.art-in.de/incmeldung.php?id=563
  3. Mitteilung zur Ausstellung (Memento vom 26. August 2014 im Internet Archive ), englisch, abgerufen am 9. Dezember 2019.
Personendaten
NAME Meireles, Cildo
KURZBESCHREIBUNG brasilianischer Konzeptkünstler
GEBURTSDATUM 9. Februar 1948
GEBURTSORT Rio de Janeiro
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cildo_Meireles&oldid=251411490"