Christoph Hertling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Christoph Hertling (* 30. März 1934 in Berlin-Weißensee; † 9. Juni 1992 in Niebüll; vollständiger Name: Christoph Georg Erdmann Hertling) war ein deutscher Architekt, Szenenbildner und Innenarchitekt.

Hertling erlernte zunächst den Beruf des Tischlers und studierte dann Architektur an der Berliner Hochschule der Künste. Er war Mitarbeiter im Büro von Frei Otto und arbeitete in den 1970er Jahren vor allem als Innenarchitekt und Stylist für die Magazine Brigitte und Schöner wohnen und als Szenenbildner für deutsche Filmproduktionen. Nach seiner selbständigen Tätigkeit in Berlin, die vor allem durch Arbeiten im Bereich Innenarchitektur (Dachgeschossausbauten, Ladenbau) und Restaurierung von denkmalgeschützten Häusern geprägt war, zog er nach Schleswig-Holstein und spezialisierte sich von Niebüll aus auf die Restaurierung historischer Friesenhäuser.

Ausstattung für Filme (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Normdaten (Person): GND: 1061396517 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 311618368 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hertling, Christoph
ALTERNATIVNAMEN Hertling, Christoph Georg Erdmann (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt, Szenenbildner und Innenarchitekt
GEBURTSDATUM 30. März 1934
GEBURTSORT Berlin-Weißensee
STERBEDATUM 9. Juni 1992
STERBEORT Niebüll
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Christoph_Hertling&oldid=236378940"