Christian Higer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Christian Higer (geboren am 9. Juni 1966 in Salzburg) ist ein österreichischer Schauspieler.

Christian Higer studierte von 1985 bis 1989 Rechtswissenschaften in Salzburg. Im Anschluss ging er ans Konservatorium nach Wien und schloss 1992 seine Schauspielausbildung ab. Sein Debüt gab er 1992 als Ferdinand in Kabale und Liebe am Landestheater Memmingen. An diesem Theater war er bis 1994 engagiert. Danach folgten Engagements am Landestheater Linz, im Stadttheater Konstanz, in Würzburg, Düsseldorf, am Schlosstheater Moers, in Dortmund, München, Wien und am Theater Hagen. 2013 spielte er in Ein Sommernachtstraum bei den Salzburger Festspielen, von 2013 bis 2014 war er am Pfalztheater Kaiserslautern und von 2013 bis 2016 am Staatstheater Saarbrücken. Seit 2017 ist er wieder als festes Ensemblemitglied am Landestheater Linz engagiert.

Rollen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Film- und Fernsehrollen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Hörbücher und Hörspiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Als hätte die Stille Türen, 2006 (Roman von Urs Faes)
  • Ickelsamers Alphabet, 2014 (ARD - Hörspiel des Jahres 2014 und Hörspielpreis der Kriegsblinden 2015)

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Normdaten (Person): GND: 132583895 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 67631398 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Higer, Christian
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 9. Juni 1966
GEBURTSORT Salzburg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Christian_Higer&oldid=251975764"