Christian Haeutle
Christian Haeutle (* 26. Mai 1826 in Affing; † 22. August 1893 in München) war ein deutscher Archivar und Historiker.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Christian Haeutle wurde 1826 im schwäbischen Affing geboren. Nach dem Besuch des Neuburger Gymnasiums und des Münchner Wilhelm-Gymnasiums, begann er ein Jura-Studium an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München. Dies schloss er 1851 ab, nachdem er bereits ein Jahr zuvor in den Archivdienst eingetreten war. 1857 promovierte er zum Dr. jur. in Erlangen. 1860 wurde er Reichsarchivassessor und 1877 wurde er zum Reichsarchivrat am Allgemeinen Reichsarchiv in München ernannt, einem der Vorläufer des heutigen Bayerischen Hauptstaatsarchivs.
Christian Haeutle starb 1893 im Alter von 67 Jahren in München.
Grabstätte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Grabstätte von Christian Haeutle befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof in München (Gräberfeld 37 - Reihe 1 - Platz 20) Standort 48.12537777777811.563569444444.[1] In dem Grab liegen auch Haeutles Ehefrau Hildegard (geb. Marold; * 2. Februar 1829 – † 13. November 1892 und deren Sohn Christian (* 9. März 1853 – † 23. Oktober 1913)[2]
Schriften (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Mehrere Werke über die Geschichte des Hauses Wittelsbach. Das Bedeutendste darunter: „Genealogie des erlauchten Stammhauses Wittelsbach"[3]
- Geschichte der Residenz in München von ihren frühesten Zeiten bis herab zum Jahre 1777[4]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Malisch, Kurt: Häutle, Christian, in: Bosls bayerische Biographie hrsg. v. Karl Bosl, Regensburg, 1983, S. 293
- Schnupp, Stefan: Christian Häutle und die Münchner Residenz, in: Aventinus. Die Historische Internetzeitschrift von Studierenden für Studierende Ausgabe 05 - Artikel Letzter Aufruf am 6. Februar 2025
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Haeutle, Christian in: Max Joseph Hufnagel, Berühmte Tote im Südlichen Friedhof zu München, 4. Auflage, 1983, ISBN 3-924078-00-9, Seite 273, Nr. 467
- ↑ Reiner Kaltenegger, Gräber des Alten Südfriedhofs München - Inschriften · Biographien , 1. Auflage 2019, PDF-Ausgabe, S. 5732
- ↑ Häutle, Christian: Genealogie des erlauchten Stammhauses Wittelsbach. Von dessen Wiedereinsetzung in das Herzogthum Bayern (11. September 1180) bis hierab auf unsere Tage. München 1870
- ↑ Häutle, Christian: Geschichte der Residenz in München von ihren frühesten Zeiten bis herab zum Jahre 1777. Leipzig 1883
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haeutle, Christian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Archivar und Historiker |
GEBURTSDATUM | 26. Mai 1826 |
GEBURTSORT | Affing |
STERBEDATUM | 21. August 1893 |
STERBEORT | München |