Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Chiara Pellacani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chiara Pellacani

Chiara Pellacani bei den Olympischen Jugendspielen 2018

Persönliche Informationen
Nationalität: Italien  Italien
Disziplin(en): Kunst-/Turm-/Synchronspringen
Verein: Louisiana State University
Geburtstag: 12. September 2002 (22 Jahre)
Geburtsort: Rom, Italien
Größe: 155 cm
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 0 ×ばつ Goldmedaille 2 ×ばつ Silbermedaille 2 ×ばつ Bronzemedaille
Europaspiele 2 ×ばつ Goldmedaille 1 ×ばつ Silbermedaille 1 ×ばつ Bronzemedaille
Europameisterschaften 5 ×ばつ Goldmedaille 4 ×ばつ Silbermedaille 3 ×ばつ Bronzemedaille
Medaillen
Fédération Internationale de Natation  Weltmeisterschaften
Silber Budapest 2022 Mixed Synchronspringen 3 m
Bronze Fukuoka 2023 Synchronspringen 3 m
Bronze Doha 2024 Mixed Synchronspringen 3 m
Silber Doha 2024 Mixed Synchronspringen 3 m
Logo der Europäischen Olympischen Komitees  Europaspiele
Gold Krakau 2023 Kunstspringen 3 m
Bronze Krakau 2023 Synchronspringen 3 m
Gold Krakau 2023 Mixed Synchronspringen 3 m
Silber Krakau 2023 Mixed Mannschaft
LEN Logo  Europameisterschaften
Gold Glasgow 2018 Synchronspringen 3 m
Gold Kiew 2019 Turmspringen 10 m
Bronze Budapest 2021 Kunstspringen 1 m
Silber Budapest 2021 Kunstspringen 3 m
Silber Budapest 2021 Synchronspringen 3 m
Gold Budapest 2021 Mixed Synchronspringen 3 m
Silber Budapest 2021 Mixed Mannschaft
Bronze Rom 2022 Kunstspringen 1 m
Gold Rom 2022 Kunstspringen 3 m
Silber Rom 2022 Synchronspringen 3 m
Bronze Rom 2022 Mixed Synchronspringen 3 m
Gold Rom 2022 Mixed Mannschaft

Chiara Pellacani (* 12. September 2002 in Rom) ist eine italienische Wasserspringerin. Sie ist mehrfache Europameisterin und erreichte bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris zwei vierte Plätze im Kunstspringen vom 3-Meter-Brett sowie im Synchronspringen vom 3-Meter-Brett.

Als Schülerin trainierte Pellacani zunächst als Rettungsschwimmerin, bis sie von einer Mitschülerin zum Wasserspringen gebracht wurde.[1] Dort war sie bald äußerst erfolgreich. Noch als 15-Jährige gewann sie mit ihrer Partnerin Elena Bertocchi die Goldmedaille bei den Schwimmeuropameisterschaften 2018 in Glasgow im Synchronspringen vom 3-Meter-Brett. Bei den Europameisterschaften im Wasserspringen 2019 in Kiew errang sie zusammen mit Noemi Batki vom 10-Meter-Brett eine weitere Goldmedaille. Bei den Europameisterschaften 2020 errang sie im Mixed vom 3-Meter-Brett zusammen mit Matteo Santoro einen weiteren Europameistertitel und belegte in weiteren Wettbewerben zweite und dritte Plätze. Im selben Jahr trat sie mit Bertocchi an den Olympischen Spielen in Tokio teil und belegte mit Elena Bertocchi den siebten Platz im Synchronspringen. 2021 schloss sie sich der Louisiana State University an.[2]

2022 wurde sie vom 3-Meter-Brett und in der 3-m- und 10-m-Kombination erneut Europameisterin und errang weitere Silber- und Bronzemedaillen. Bei Weltmeisterschaften war sie nicht derart erfolgreich wie bei den Europameisterschaften: Hier konnte sie bislang nur zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen erringen. Bei den Olympischen Spielen 2024 erreichte sie im Kunstspringen vom 3-Meter-Brett sowie im Synchronspringen vom 3-Meter-Brett mit Elena Bertocchi jeweils den vierten Platz.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. A Dive Towards the Future: Chiara Pellacani dreams big for Tokyo 2020, abgerufen am 1. Februar 2025 (englisch)
  2. Olympian Chiara Pellacani Signs with LSU, Mitteilung der LSU, abgerufen am 1. Februar 2025 (englisch)
Commons: Chiara Pellacani  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 1. Februar 2025.
Personendaten
NAME Pellacani, Chiara
KURZBESCHREIBUNG italienische Wasserspringerin
GEBURTSDATUM 12. September 2002
GEBURTSORT Rom, Italien

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /