Charles Vidor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Charles Vidor, eigentlich Karoly Vidor (* 27. Juli 1899 in Budapest;[1] 4. Juni 1959 in Wien), war ein ungarischer Regisseur, der hauptsächlich in den Vereinigten Staaten arbeitete. Sein bekanntestes Werk ist das Film-noir-Drama Gilda aus dem Jahr 1946.

Charles Vidor kämpfte im Ersten Weltkrieg für die österreichisch-ungarische Armee. Anschließend arbeitete er in Berlin als Filmeditor und Assistenzregisseur für die UFA. Im Herbst 1922 wanderte er unter dem Namen Karl Vidor in die Vereinigten Staaten aus, wo er zunächst am Broadway als Sänger seinen Lebensunterhalt verdiente. Er war zeitweise Mitglied einer Richard-Wagner-Gruppe. 1928 wurde er amerikanischer Staatsbürger. Seinen ersten Film, den experimentellen Kurzfilm The Bridge im Jahre 1929, finanzierte Charles Vidor sich selbst. Dieses Werk überzeugte Metro-Goldwyn-Mayer so sehr, dass sie ihn im Jahre 1932 unter Vertrag nahmen. Bis zu seinem Tod inszenierte Charles Vidor in Hollywood dann insgesamt 35 Spielfilme.

Der bedeutendste seiner Filme ist Gilda, ein Film-noir-Drama mit Rita Hayworth aus dem Jahre 1946. Mit Hayworth drehte er außerdem noch drei weitere Filme. Vidor starb 1959 in einem Wiener Hotel an den Folgen eines Herzinfarkts während der Dreharbeiten zu seinem Film Nur wenige sind auserwählt .[2] Sein Freund George Cukor beendete den Film für ihn.

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Charles Vidor gewann 1946 den Silver Condor, einen australischen Filmpreis, für den besten ausländischen Film Polonaise (1945). 1953 und 1956 war er von der US-amerikanischen Directors Guild of America für die beste Regiearbeit nominiert. Er wurde verewigt auf dem Hollywood Walk of Fame am Hollywood Boulevard.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Als Regisseur

Commons: Charles Vidor  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Föderales Einwanderungsregister, District Court for California, Los Angeles, petition of naturalization Nr. 323017 vom 28. Mai 1923; somit nicht 1900 geboren
  2. American foreign service: Report of the death of an American citizen vom 8. Juni 1959
Personendaten
NAME Vidor, Charles
ALTERNATIVNAMEN Vidor, Karoly; Vidor, Karl
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Regisseur
GEBURTSDATUM 27. Juli 1899
GEBURTSORT Budapest
STERBEDATUM 4. Juni 1959
STERBEORT Wien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Charles_Vidor&oldid=252432381"